Worldline: Kurssturz nach Grossrecherche
Dieser internationale Effort hat seine Wirkung nicht verfehlt: Kaum waren die Ergebnisse der «Dirty Payments»-Recherche Mitte letzter Woche publiziert, sackte der Börsenwert von Worldline, dem zweitgrössten Zahlungs- und Transaktionsdienstleister Europas, um satte vierzig Prozent ab – und zwar in …mehr
Die taumelnde Welt
«Was sind das für Zeiten, wo ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist, weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschliesst!» Seit den 1930er Jahren, als Bertolt Brecht im Exil in Svendborg diese berühmten Zeilen gegen arglose Naturdichtung verfasste, haben wir dazugelernt, wie wichtig …mehr
Fünf Tage ohne Handy
«Ich bin auf jeden Fall handysüchtig», erklärt die Teenagerin umstandslos in die Kamera. Im Experiment der «Rundschau» haben rund vierzig Menschen einer Berner Siedlung freiwillig ihr Handy abgegeben, ein SRF-Team hat sie während dieser fünf Tage begleitet. …mehr
[Archives] Crise économique : se préparer au pire
Serge Gaillard • Invité de La Matinale de la RTS de ce matin (26.06.2025), le président du groupe d’expert.e.s à l’origine du programme d’allègement 2027 a défendu les choix austéritaires du Conseil fédéral. En février 2003, lorsque qu’il était encore secrétaire général de l’Union syndicale suisse (USS), Serge Gaillard avait écrit dans nos pages pour …
Krieg im Iran: An den Toren zur Hölle
Manche fliehen vor den Bombardements im Iran, andere kehren genau dorthin zurück: Im Osten der Türkei kreuzen sich in diesen Tagen viele iranische Lebenswege. …mehr
Hausmitteilungen: Beck folgt auf Surber
Das WOZ-Kollektiv hat am vergangenen Donnerstag Renato Beck in die dreiköpfige Redaktionsleitung (RL) gewählt. Beck war im Frühjahr 2020 zu uns gestossen. Einen Namen machte sich der «Reporter aus Berufung» schnell nicht nur als Champion an der Dartscheibe in unserem Aufenthaltsraum, sondern auch als Autor aufsehenerregender Artikel, die es bei Journalist:innenpreisen regelmässig auf die Shortlist schaffen. Ein …
Asylpolitik: «Die Frage nach einem Referendum steht im Raum»
Letzte Woche hat das Parlament erstmals die nationale Umsetzung des europäischen Asylpakts beraten und einen Teil davon überraschend abgelehnt. Simon Noori und Lara Hoeft vom Bündnis No Geas erklären die Hintergründe. …mehr
Opposition in Belarus: Trumps Annäherung an Minsk
Nach dem Besuch eines US-Diplomaten hat Aljaksandr Lukaschenka politische Gefangene freigelassen, darunter auch seinen grössten Widersacher. Was hat der ungewöhnliche Schritt mit einem anstehenden Militärmanöver zu tun? …mehr
Neuer Mitte-Präsident: Bregys Mission
Am Samstag wird Philipp Matthias Bregy zum Mitte-Parteipräsidenten gewählt. Der Walliser Anwalt kämpft an vorderster Front gegen strengere Transparenzvorschriften für Konzerne und Anwält:innen. …mehr
Nato-Gipfel: Schöne Zeitenwende
Scheveningen in Den Haag kurz vor Beginn des Nato-Gipfels: Der Boulevard war am bislang wärmsten Wochenende des Sommers ein einziger Jahrmarkt. Tausende vergnügten sich auf dem Pier und am Strand, brechend voll waren Fischbuden und Schnellrestaurants. …mehr