Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Valérie Knoll: «Kunst ist keine Dienstleistung»

Die abtretende Direktorin der Kunsthalle Bern erzählt, warum es tückisch ist, mit der Mode zu gehen. Und warum sie den Künstler:innen lieber nicht reinredet.

Voir sur le site

Corona: Kein Gehör für Risikopatient:innen

Drei Wochen nach der Aufhebung der «besonderen Lage»: Mit dem Ende der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und der Isolationspflicht für Infizierte hat sich die Situation für besonders gefährdete Personen noch einmal verschlechtert.

Voir sur le site

Das Gespräch : «Die Schweiz könnte eine Vorreiterrolle einnehmen»

Hinter dem Frontex-Referendum stehen Aktivist:innen, die einst selber in die Schweiz geflüchtet sind. So wie Malek Ossi und Amine Diare Conde. Im Gespräch mit der WOZ reden sie über ihre Motivation, die Mängel der Schweizer Demokratie und die Hoffnung auf eine menschlichere Asylpolitik.

Voir sur le site

Die Geschichte: Ein Labor, das die Grenze schafft

Die europäische Aussengrenze existiert nicht von sich aus. Sie wird seit zwanzig Jahren praktisch in die Tat umgesetzt. Dabei wird die Grenzschutzagentur Frontex immer mächtiger – und gerät immer heftiger in die Kritik.

Voir sur le site

Abstimmung vom 15. Mai: Frontex ist ein Verbrechen

Zehn Jahre ist es her, dass wir am Grenzfluss Evros zwischen Griechenland und der Türkei standen. «Auf diese Wiese kommt der Zaun», sagte der Grenzwächter. Ein Prototyp war bereits zu sehen, ein Metallkasten mit Stacheldraht.

Voir sur le site

Retour sur la table ronde au sujet des aéroports en lutte

Hervé Roquet • Afin d’approfondir les réflexions initiées dans les différents articles du dossier du numéro 183, Pages de gauche a organisé le 24 février, avec la collaboration du SSP trafic aérien, une table ronde sur la thématique de l’aéroport de Genève comme carrefour de luttes. Nos trois intervenant·e·s étaient: Jamshid Pouranpir (secrétaire syndical du

Voir sur le site

Tagebuch: Und den Krieg vergesse ich. Nicht.

Vor dem Beginn der russischen Invasion in die Ukraine waren wir in Ägypten, in Dahab auf der Sinaihalbinsel. Dort begann ich, diese Texte zu schreiben.

Voir sur le site

Essay: Gruseliges Vorzeichen einer möglichen Zukunft

Das aktuelle russische Regime stehe für eine neue Form des Faschismus, schreibt der Moskauer Publizist Ilja Budraitskis. Was ihn von jenem des letzten Jahrhunderts unterscheidet: Er braucht weder Massenbewegungen noch Ideologie.

Voir sur le site

Russlandgeschäfte: Die Privatbank und der Fonds

Während die Grossbanken im Fokus der Öffentlichkeit stehen, agiert die Genfer Privatbank Pictet & Cie weitgehend in deren Schatten. Nun zeigt sich jedoch: Pictet spielt bei den Investitionen in russische Rohstoffe ganz vorne mit.

Voir sur le site

Filmgesetz: Lieber Pornos aus Polen

Auch wenn es zum bürgerlichen Mantra gehört, dass es im Leben nichts umsonst gibt: Hier nochmals etwas Gratisnachhilfe für all jene, die sich im Kampf gegen das Filmgesetz laufend blamieren, weil sie so gern mit Begriffen wie «Filmsteuer» und «Subventionen» hantieren.

Voir sur le site