Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Russlands Netzwerk: Öl, Gas, Metall: Das Business geht weiter

Während Wladimir Putin den Krieg in aller Brutalität fortführt, liefert ihm die Schweiz mit dem Rohstoffhandel weiter Devisen.

Voir sur le site

Kommentar zu Kunstmarkt und Geldwäschereigesetz: Einfallstor für schmutziges Geld

Die Schweiz steht abseits: Anders als in der EU ist der Kunstmarkt hierzulande nicht dem Geldwäschereigesetz unterstellt. Dies wird auch genutzt, um Sanktionen zu umgehen.

Voir sur le site

«La Mif»: Mit der Wut im Bauch

Fred Baillif war Basketballer und Sozialarbeiter. Als Regisseur hat der Genfer gelernt, das Beste beider Welten zu vereinen. Sein dritter Spielfilm «La Mif» ist ein Wurf.

Voir sur le site

Essay: Der Untergang des Denkbaren

Wladimir Putin versucht, die Geschichte neu zu schreiben. Dagegen Widerstand zu leisten, heisst auch, sich von der Diktatur einer fremden Fantasie zu befreien. Die russische Autorin Maria Stepanova über den Kampf um die Unabhängigkeit des eigenen Verstands.

Voir sur le site

Globale Ernährungsknappheit: «Wir brauchen resiliente Systeme»

Der Krieg gegen die Ukraine hat die Ernährungslage der Welt erheblich verschärft. Die Expertin für Agrarhandel Christine Chemnitz sieht die Industrieländer in der Pflicht. Der wichtigste langfristige Hebel: weniger Fleisch konsumieren.

Voir sur le site

An der Grenze zu Ungarn: Auf Gleis 1, der Zug nach Budapest

Vor acht Jahren verliess die Grossmutter Donezk in Richtung Kiew; nun haben die Sirenen und Schüsse sie wieder eingeholt. Wie eine ukrainische Familie – Frauen aus drei Generationen – dem Krieg entflieht.

Voir sur le site

Flucht aus der Ukraine: Es wird eine Riesenaufgabe

Die europäischen Staaten und mit ihnen die Schweiz stehen vor der grössten flüchtlingspolitischen Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg. Gemäss Uno-Flüchtlingswerk UNHCR haben bisher drei Millionen Flüchtende die Ukraine verlassen.

Voir sur le site

Antiimperialismus: Das Übel bringt nicht nur «Uncle Sam»

Warum verteidigen pazifistische Stimmen mitunter Putins Grossmachtsfantasien? Der Essay von WOZ-Autor Emran Feroz benennt die Verzweiflung ob russischer Bomben in der Ukraine, in Syrien oder in Tschetschenien – und hält der eurozentristischen Linken den Spiegel vor.

Voir sur le site

Öl und Gas als Waffe: Täglich Hunderte Millionen für Putins Krieg

Die riesigen Profite aus dem Öl- und Gasgeschäft sind oft mit Korruption, Diktatur und Krieg verbunden, wie das Beispiel Russland zeigt. Auch darum ist das fossile Zeitalter zu beenden.

Voir sur le site

Leben in der Nothilfe: Mit unerbittlicher Härte

Abgewiesene Asylsuchende sollen das Land verlassen. Und um das zu erreichen, sind die Behörden bereit, ausgesprochen weit zu gehen. Immer wieder flammt Kritik an deren Praxis auf.

Voir sur le site