Neue Kampfjets: Per Blindflug in die Nato?
Die Debatte um den geplanten Kauf der US-amerikanischen Kampfjets F-35 kommt endlich in Fahrt und bringt die richtigen Fragen auf. Ein Grund dafür ist der Krieg gegen die Ukraine. Doch auch ein wirtschaftsliberaler Thinktank hat dazu beigetragen.
RosalÃa: Eine Cantaora in Versace
Reggaeton, der wie Kunstmusik klingt und dabei völlig wahrhaftig: «Motomami», das neue Album von RosalÃa, schlägt Brücken, die man nicht für möglich gehalten hat.
Élections hongroises: «toutes et tous contre Orbán»
Le 3 avril prochain, le peuple hongrois élira son Parlement. Dans des élections qui s’annoncent d’importance européenne, la population aura la possibilité soit d’accorder un quatrième mandat d’affilée à l’autocrate Viktor Orbán, soit de mettre au pouvoir une opposition coalisée qui promet de rétablir l’État de droit et le pluralisme politique dans le pays. Afin …
Fall Lina E. Weitaus weniger eindeutig als die Schlagzeilen
Seit sechs Monaten stehen in Dresden vier Antifaschist:innen vor Gericht. Die Verhandlung fällt durch Ungereimtheiten auf – so verschafft womöglich ausgerechnet eine polizeiliche Überwachung einem der Angeklagten ein Alibi.
Schweizer Sanktionen: Zaghaft und zögerlich
Die Liste der russischen Oligarchen mit Verbindungen zur Schweiz ist lang. Sie besitzen nicht nur Villen und Ferienhäuser in St. Moritz, Gstaad oder am Genfersee; sie nützen die Schweiz auch für ihre globalen Geschäfte. Ein eindrückliches Beispiel ist der Milliardär Andrei Melnitschenko.
Flucht und Asyl: Die Regelschweiz gerät durcheinander
Während die Unterbringung bei Privaten holprig startet, setzen die Schulen auf ihre grosse Erfahrung. So läuft die Aufnahme von ukrainischen Geflüchteten.
Geschäfte mit Russland: Der Druck auf die Bürgerlichen steigt
Die Schweiz ist für Wladimir Putins Clique, die die Ukraine zerbomben lässt, ein zentraler Finanz- und Rohstoffplatz. Wie reagieren die bürgerlichen Politiker:innen, die diese Geschäfte bis jetzt verteidigt haben?
Europäische Flüchtlingspolitik: Grenzrisse und Gleichzeitigkeiten
Während Millionen Menschen aus der Ukraine fliehen, wird die Rechtsstaatlichkeit an anderen Aussengrenzen der EU weiter ausgehebelt. Unterwegs auf Lesbos und an den Bahnhöfen entlang der ukrainischen Grenze.
Auf allen Kanälen: Schlichte Fantasien
Ein Dokfilm rekonstruiert Missbrauchserfahrungen bei einem Casting. Das anschliessende Gespräch zwischen Schauspieler:innen aus zwei Generationen verläuft durchaus hoffnungsfroh.
Pop: Die Welt nochmals im Camcorder
Die Sängerin Gayle regiert die Charts, die Folkrockband Big Thief bezirzt die Kritik. Sie verbindet nichts, ausser: die Renaissance der nuller Jahre. Ist das Retro oder mehr?