Rendre compte de la complexité des identités migrantes
Olga Baranova • Dans le contexte de l’agression russe de l’Ukraine et des exils qu’elle provoque en Ukraine comme en Russie, Olga Baranova, qui est une contributrice régulière de Pages de gauche, nous a proposé de publier une traduction d’une réflexion personnelle sur la représentation de la complexité des identités migrantes initialement publiée en allemand …
Rap: Schlingern im Bewusstseinsstrom
Nativ ist die auffälligste Stimme im politischen Schweizer Rap. Sein neues Album «Marathon» ist ein musikalisches Psychogramm mit unzähligen Gefühlslagen und Gedankenschlaufen.
Nekane Txapartegi: «Ich werde nicht still sein»
Nach fünfzehn Jahren im Exil ist die politisch verfolgte Aktivistin Nekane Txapartegi ins Baskenland zurückgekehrt. Die spanische Justiz hat die wichtigsten Anklagepunkte fallen gelassen, Txapartegis Kampf geht jedoch weiter.
Die Ukraine und die Linke: Wer bezahlt den Krieg?
Es ist eine Frage, die viele Linke umtreibt: Sollen westliche Staaten, gar die neutrale Schweiz, Waffen an die Ukraine liefern? Verlängert das nicht bloss den Krieg, steigert das Leid der Menschen, während sich die Rüstungsbranche über Profite freut?
WOZ-Fest: Wer ist Peter Kernel?
Als die WOZ vierzig wurde, war die Welt gerade kollektiv krank. Als das Festkomitee alles eingefädelt hatte, um dann halt den 41. Geburtstag zu feiern, begann nebenan ein Diktator seinen Krieg.
Im Affekt: Bio für die Welt
Als wäre die Weltlage nicht schon deprimierend genug, droht gerade auch noch die grösste Hungerkatastrophe seit Jahrzehnten.
Konferenz in Lwiw: Die Schaltzentrale des Widerstands
Letzte Woche traf eine internationale Delegation in Lwiw auf ukrainische Gewerkschafter und Aktivistinnen. Die WOZ hat sie dabei begleitet. Welche Fragen die Arbeiter:innen im Land derzeit am meisten beschäftigen – und warum die Anarchist:innen auf Teile der westlichen Linken wütend sind.
«Pro Life» / «Pro Choice»: Welches Leben? Welche Wahl?
Zwischen feministischer Emanzipation und rassistischer Bevölkerungspolitik: In den USA haben die Debatten um Geburtenkontrolle und Abtreibung eine verschlungene, oft düstere Geschichte. Fällt «Roe v. Wade», das landesweite Recht auf Schwangerschaftsabbruch, beginnt ein neues schwieriges Kapitel.
Disparition de notre dessinateur Christian Vullioud
La rédaction • Notre dessinateur Christian Vullioud est décédé prématurément le 3 mai, à l’âge de 58 ans, comme nous l’avons appris avec stupéfaction le week-end passé. Nous sommes évidemment dévastés par cette nouvelle totalement inattendue. Christian a accompagné Pages de gauche dès son premier numéro et n’en a presque manqué aucun depuis, jusqu’au numéro du …
Auf allen Kanälen: Egomane auf Einkaufstour
Der Erwerb des Kurznachrichtendiensts Twitter durch den Milliardär Elon Musk ist eine schlechte Nachricht für die Öffentlichkeit im Netz.

S'abonner à ce webmix