Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Frankreich wählt: «Macrons Basis sind die Reichen»

Bruno Amable, Ökonomieprofessor an der Universität Genf, ist ein Kritiker von Emmanuel Macron, der als Präsident wiedergewählt werden will. Dieser wolle mit harter Hand den Sozialstaat zusammenstreichen.

Voir sur le site

Begleiteter Suizid im Gefängnis: Was wäre ein normales Leben für Verwahrte?

Peter Vogt ist nicht todkrank, sondern zermürbt – er will sterben, weil er das rigorose Verwahrungsregime nicht mehr aushält. Was er fordert, ist nicht so abwegig, wie es auf den ersten Blick wirkt.

Voir sur le site

N° 183 • La Chine: un nouveau totalitarisme

Printemps 2022 • La Chine alternativement fascine et inquiète. Le pays est engagé depuis dix ans dans une pente totalitaire, bien que les contradictions qui l’animent n’aient pas disparu. Notre dossier veut donner quelques clefs pour comprendre ce pays-continent et les défis auxquels sa population est confrontée. Si nous croyons qu’une Chine démocratique n’est pas

Voir sur le site

Kulturboykott: Raum für Graustufen

Kultur wäre doch eigentlich fürs Differenzieren zuständig. Wie können westliche Häuser da angemessen auf den russischen Angriffskrieg reagieren – jenseits von pauschalen Boykotten und überstürzten Ausladungen?

Voir sur le site

Von oben herab: Hund beisst Mann

Stefan Gärtner über die Schweizer Oligarchensuche

Voir sur le site

Édito 183: l’Ukraine et ses trois adversaires

La rédaction • Avec la future sortie du numéro 183 de Pages de gauche, Pdg publie en libre-accès l’éditorial de ce dernier afin d’en donner un aperçu. Pour recevoir le numéro en entier et soutenir une presse de gauche indépendante, abonnez-vous ! Depuis le 24 février, le peuple ukrainien, mais aussi les opposant·e·s à la guerre en Russie et au Bélarus, …

Voir sur le site

Lilian Thuram: «Ich habe ja nicht das Recht, wütend zu sein»

Erst Welt- und Europameister, dann antirassistischer Aktivist und Autor: Der frühere Fussballer und französische Rekordnationalspieler Lilian Thuram erläutert im Interview, warum er ein Buch über das «weisse Denken» geschrieben hat – und wieso er sich als Schwarzer Gefühlsausbrüche versagen muss.

Voir sur le site

Humanitäre Krise: Dann flogen die Bomber tiefer

Medikamente und Essen: Den Menschen in den belagerten Städten der Ukraine fehlt es an allem. Jene, die flüchten konnten, berichten vom Horror der Blockade. Freiwillige sorgen derweil dafür, dass Hilfe die umkämpften Gebiete erreicht.

Voir sur le site

Das Geschäft mit Putin: Zeit zu handeln

Es ist Zeit, dass die Parteien Farbe bekennen: Die Schweiz ist eine der wichtigsten Rohstoff- und Finanzdrehscheiben für Wladimir Putin und dessen Clique, die Krieg gegen die Ukraine führen.

Voir sur le site

Russlandgeschäfte: Martullo verbietet das Wort «Krieg»

SVP-Nationalrätin und Ems-Chefin Magdalena Martullo-Blocher untersagt ihren Angestellten, den Krieg in der Ukraine als solchen zu bezeichnen. Das zeigen Recherchen der WOZ.

Voir sur le site