Krankenkassenprämien: Wer zahlt die Entlastung?
Eine Initiative der SP will die Versicherungskosten für untere und mittlere Einkommen senken. Nun hat sie eine erste Hürde genommen.
Lateinamerikas neue Linke: Eingeklemmt zwischen Bewegung und Parlament
Sollte Gustavo Petro die Präsidentschaftswahl in Kolumbien gewinnen, wäre dies in Lateinamerika der sechste Wahlsieg der Linken in vier Jahren. Doch regieren ist für sie derzeit nicht leicht.
Von oben herab: Mehr Plutokratie wagen!
Stefan Gärtner über oligarchisches Versteckis
La première œuvre d’Engels à l’épreuve du temps
La Situation de la classe laborieuse en Angleterre (1845) par Friedrich Engels Joakim Martins • Die Lage der arbeitenden Klasse in England paraît initialement en allemand à Leipzig en 1845. C’est le tout premier ouvrage d’un jeune Allemand de vingt-cinq ans, Friedrich Engels (1820-1895), qui n’est encore à cette époque ni un proche de Karl Mark …
Filmfestspiele in Cannes: Austern und Granaten
Der Krieg schwelt nicht nur im Hintergrund: Das Filmfestival in Cannes sucht den heiklen Spagat zwischen perversem Genuss und dem Grauen der Wirklichkeit.
Zwei Monate im Bunker: «Jetzt brauchen wir Ruhe und Frieden»
Vier Zivilist:innen, die aus dem Asowstal-Stahlwerk in der gefallenen ukrainischen Hafenstadt Mariupol evakuiert worden sind, berichten von den schrecklichen Wochen in den Katakomben.
F-35: Amherd im Überschallflug
Der F-35 ist wie eine prall gefüllte Piñata: eine mexikanische Pappfigur für Geburtstage, aus der allerlei süsse Überraschungen herausfallen, wenn man mit einem Stock auf sie einschlägt.
Friedenspolitik: «Radikaler Pazifismus führt in eine Sackgasse»
Europa rüstet auf, die Schweiz zieht mit. Zwei GSoA-Sekretärinnen über die «Stop F-35»-Initiative und ihre unterschiedlichen Ansichten zur Frage, ob man internationale Waffenlieferungen in die Ukraine unterstützen soll.
Asylpolitik: Die unendliche Geschichte der vorläufigen Aufnahme
Der Ukrainekrieg wirft ein neues Schlaglicht auf die Flüchtlingspolitik. Politiker:innen und Rechtsexpert:innen fordern eine Reform der vorläufigen Aufnahme, die Geflüchtete über Jahre prekarisiert. Kendai Gabrozgabher hat das durchlebt.
Antifaschismus: Die brennende Brandmauer
Wie den Faschismus stoppen? Der britische Publizist Paul Mason polemisiert in seinem jüngsten Buch gegen linkes Sektierertum und bornierte Fraktionskämpfe – und erinnert an eine denkwürdige Demonstration im Paris der 1930er Jahre.

S'abonner à ce webmix