Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

À la ZAD, reprendre du pouvoir sur sa vie et son quotidien

Entretien avec une zadiste • Depuis, longtemps, des luttes se sont développées contre la construction de nombreux aéroports dans le monde. L’une des plus emblématiques de ces dernières années est celle de la ZAD (zone à défendre) de Notre-Damedes-Landes, près de Nantes. Celle-ci a réussi, en 2018, à contraindre le gouvernement à abandonner son projet

Voir sur le site

Durch den Monat mit Nicolas Galladé (Teil 1): Wird die «Schützi» ihren Charakter behalten können?

Der Winterthurer Sozialdirektor Nicolas Galladé hat als Fussballfan viele Hochs und Tiefs durchgemacht. Dass sein Verein nach 37 Jahren wieder erstklassig spiele, solle nicht nur für den FC Winterthur, sondern auch für die Super League eine Herausforderung sein, findet der SP-Politiker.

Voir sur le site

Kurdische Autonomiegebiete: Faustpfand politischer Grossmächte

Ein militärischer Angriff der Türkei auf Rojava steht unmittelbar bevor. Die Folgen werden brutal sein: zivile Opfer, Zerstörung, Vertreibungen. Doch der Westen schweigt, weil er die Türkei als Nato-Partner braucht.

Voir sur le site

Überall Krisen : Gerechtigkeit als Richtschnur

Kriege, Hungersnöte, Coronapandemie – und über allem schwebt die immer beängstigendere Erderhitzung: Die Welt ist in eine Krisenspirale geraten, aus der es kein Entrinnen mehr zu geben scheint. Dennoch wäre es falsch, sich entmutigen zu lassen.

Voir sur le site

Sanktionen gegen Putin: «Wir sollten der russischen Bevölkerung die Hand reichen»

Am Weltwirtschaftsforum in Davos dominierte der Ruf nach härteren Sanktionen gegen Russland. Kenneth Roth, Chef von Human Rights Watch, warnt davor, das ganze Land ins Visier zu nehmen.

Voir sur le site

Corinne Schelbert (1945–2022): Sie hatte eine Spürnase für politisch falsche Töne

Eine der wichtigsten Filmkritiker:innen der Schweiz und viele Jahre WOZ-Redaktorin: Kürzlich ist Corinne Schelbert mit knapp 77 Jahren verstorben. Der Psychoanalytiker und langjährige Freund Berthold Rothschild erinnert sich.

Voir sur le site

Auf allen Kanälen: Public Relations

Vor Gericht und vor der Kamera: Die unselige Gerichtsverhandlung zwischen Johnny Depp und Amber Heard ist ein Lehrstück in Sachen Instrumentalisierung der Öffentlichkeit.

Voir sur le site

Digitale Kultur: «Subversion ist kein Privileg der Linken»

Warum Internetmemes einem uralten kulturellen Muster folgen und zugleich kaum moderner sein könnten: Die Berner Literaturwissenschaftler:innen Joanna Nowotny und Julian Reidy forschen zu den oft witzigen Text-Bild-Collagen, die das Netz bevölkern.

Voir sur le site

Ukraine-Konferenz: Der knausrige Gastgeber

Anfang Juli findet in Lugano die erste Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine statt. Dabei möchte FDP-Aussenminister Ignazio Cassis noch nicht über die Finanzierung sprechen. Warum bloss?

Voir sur le site

Kendrick Lamar: Doch kein Retter

Auf seinem neuen Album, «Mr. Morale & The Big Steppers», beweist sich der Rapper Kendrick Lamar erneut als grandioser Geschichtenerzähler. Es zu lieben, ist trotzdem nicht leicht.

Voir sur le site