Konferenz in Lwiw: Die Schaltzentrale des Widerstands
Letzte Woche traf eine internationale Delegation in Lwiw auf ukrainische Gewerkschafter und Aktivistinnen. Die WOZ hat sie dabei begleitet. Welche Fragen die Arbeiter:innen im Land derzeit am meisten beschäftigen – und warum die Anarchist:innen auf Teile der westlichen Linken wütend sind.
«Pro Life» / «Pro Choice»: Welches Leben? Welche Wahl?
Zwischen feministischer Emanzipation und rassistischer Bevölkerungspolitik: In den USA haben die Debatten um Geburtenkontrolle und Abtreibung eine verschlungene, oft düstere Geschichte. Fällt «Roe v. Wade», das landesweite Recht auf Schwangerschaftsabbruch, beginnt ein neues schwieriges Kapitel.
Disparition de notre dessinateur Christian Vullioud
La rédaction • Notre dessinateur Christian Vullioud est décédé prématurément le 3 mai, à l’âge de 58 ans, comme nous l’avons appris avec stupéfaction le week-end passé. Nous sommes évidemment dévastés par cette nouvelle totalement inattendue. Christian a accompagné Pages de gauche dès son premier numéro et n’en a presque manqué aucun depuis, jusqu’au numéro du …
Auf allen Kanälen: Egomane auf Einkaufstour
Der Erwerb des Kurznachrichtendiensts Twitter durch den Milliardär Elon Musk ist eine schlechte Nachricht für die Öffentlichkeit im Netz.
Frauenrechte in den USA: «Zum Teufel, nein!»
Das oberste Gericht der USA will demnächst das seit 1973 geltende Recht auf Abtreibung aufheben. In diversen Bundesstaaten bedeutet dies eine Rückkehr ins tiefste Patriarchat. Die Antwort muss auf der Strasse, im Kongress und an der Wahlurne erfolgen.
Barbara Lehnhoff: «Schreien heisst: Diese Botschaft ist wichtig»
In ihrer Band Peter Kernel und solo als Camilla Sparksss geht die Tessinerin Barbara Lehnhoff extremen Gefühlen nach. Sie erzählt von ihrer Jugend in den kanadischen Wäldern und wieso die Tessiner Popmusik darbt.
Neutralität: Bürgerliches Waffengeklirr
Seit über zwei Monaten herrscht Krieg in der Ukraine. Real, zerstörerisch, mit unvorstellbaren Folgen für die Zivilbevölkerung. Seit über zwei Monaten ist der Krieg auch in der Schweiz. Mental, politisch, in einer Engführung in den Köpfen.
Rechter Antiimperialismus: Im Widerstand
Daniele Ganser zu Gast auf dem Podium: Bei einem Apéro der Zeitschrift «Zeitpunkt» gaben sich Massnahmengegnerinnen und Putinversteher die Hand.
Essay: Jedem sein eigener Putin
Der Schriftsteller Michail Schischkin über die «Dorfdenkweise» und andere Missverständnisse.
Globale Wirtschaftskrise: Der Ausweg aus der Inflation
Mit höheren Zinsen soll der Preisanstieg auf Kosten der Armen bekämpft werden. Dabei gäbe es auch faire Alternativen.