Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Rechter Terror: «Wir müssen wehrhafter werden»

Rassistisch motivierte Morde in den USA, ein verhinderter Anschlag in Deutschland – beides in nur einer Woche. Im Gespräch mit der WOZ spricht die Expertin Karolin Schwarz über Hintergründe des erstarkenden Rechtsterrorismus.

Voir sur le site

Glencore und Co. Die Profiteure der Inflation

Die Lebenskosten steigen vor allem deshalb, weil Rohstoffkonzerne derzeit rekordhohe Profite einstreichen. Nun sprechen sich Schweizer Politiker erstmals für eine Steuer auf diese «Zufallsgewinne» aus.

Voir sur le site

Auf allen Kanälen: Unaufgeregt und nett

Viel Kultur, wenig Wertung: Seit zwei Monaten bietet die Onlineplattform «Hauptstadt» ihren Abonnent:innen «neuen Berner Journalismus».

Voir sur le site

Das Geschäft mit Putin: «In der Schweiz sitzt nur die Spinne im Netz»

Strafrechtsexperte Mark Pieth sagt, der Bund sei nicht in der Lage, die Vermögen sanktionierter Oligarchen zu finden, weil das Anwaltsgeheimnis deren Firmenkonstrukte schütze. Doch der Druck der USA auf die Schweiz werde steigen.

Voir sur le site

Rendre compte de la complexité des identités migrantes

Olga Baranova • Dans le contexte de l’agression russe de l’Ukraine et des exils qu’elle provoque en Ukraine comme en Russie, Olga Baranova, qui est une contributrice régulière de Pages de gauche, nous a proposé de publier une traduction d’une réflexion personnelle sur la représentation de la complexité des identités migrantes initialement publiée en allemand

Voir sur le site

Rap: Schlingern im Bewusstseinsstrom

Nativ ist die auffälligste Stimme im politischen Schweizer Rap. Sein neues Album «Marathon» ist ein musikalisches Psychogramm mit unzähligen Gefühlslagen und Gedankenschlaufen.

Voir sur le site

Nekane Txapartegi: «Ich werde nicht still sein»

Nach fünfzehn Jahren im Exil ist die politisch verfolgte Aktivistin Nekane Txapartegi ins Baskenland zurückgekehrt. Die spanische Justiz hat die wichtigsten Anklagepunkte fallen gelassen, Txapartegis Kampf geht jedoch weiter.

Voir sur le site

Die Ukraine und die Linke: Wer bezahlt den Krieg?

Es ist eine Frage, die viele Linke umtreibt: Sollen westliche Staaten, gar die neutrale Schweiz, Waffen an die Ukraine liefern? Verlängert das nicht bloss den Krieg, steigert das Leid der Menschen, während sich die Rüstungsbranche über Profite freut?

Voir sur le site

WOZ-Fest: Wer ist Peter Kernel?

Als die WOZ vierzig wurde, war die Welt gerade kollektiv krank. Als das Festkomitee alles eingefädelt hatte, um dann halt den 41. Geburtstag zu feiern, begann nebenan ein Diktator seinen Krieg.

Voir sur le site

Im Affekt: Bio für die Welt

Als wäre die Weltlage nicht schon deprimierend genug, droht gerade auch noch die grösste Hungerkatastrophe seit Jahrzehnten.

Voir sur le site