Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

La droite peint systématiquement le diable sur la muraille

Entretien avec Michela Bovolenta (secrétaire centrale du SSP) • Alors que le peuple suisse se prononcera par référendum le 25 septembre 2022 sur la contre-réforme AVS 21, le Syndicat des services publics (SSP) a récemment révélé que les comptes de l’Assurance-vieillesse et survivants ont été bouclés en 2021 sur un confortable bénéfice de 2,6 milliards de francs. Pour

Voir sur le site

Gabber Modus Operandi: Memento mori der Freude

Tanzmusik aus Bali muss zuerst einmal laut sein – zu diesem Schluss kommt das Elektronikduo Gabber Modus Operandi. Dafür gibt es viele Gründe.

Voir sur le site

Desinformationsökonomie: «Koffer voller Bargeld für Fremde im Internet»

Rechtsextreme Provokateur:innen verbreiten Lügen und Hass im Netz – mit finanzieller Unterstützung der Werbebranche. Claire Atkin vom Tech-Watchdog Check My Ads will die Propagandist:innen durch den Entzug von Werbeeinnahmen entmachten.

Voir sur le site

Pour l’avortement: la Cour Suprême accouche d’une injustice

Stéphanie Pache • La fuite révélée par Politico sur la décision attendue de la Cour suprême américaine en matière de législation sur l’avortement n’avait fait que confirmer les pires craintes des militantes pour les droits des femmes qui alertent depuis des années, et même des décennies sur la situation précaire de la dépénalisation de l’avortement

Voir sur le site

Auf allen Kanälen: Hautnah dran

Zwei Medienexzesse aus dem analogen Zeitalter werden neu aufbereitet: der Fall des belgischen Kindermörders Dutroux und die Geiselaffäre von Gladbeck. Wie wirken die TV-Bilder von damals?

Voir sur le site

Die Tories nach Johnson: Eine «Arbeiterpartei» für die Reichen

Die Kandidat:innen für die Nachfolge von Boris Johnson an der Spitze der Konservativen Partei und der britischen Regierung wollen alle das Gleiche: weniger Steuern. Damit wird die Partei junge Wähler:innen verlieren.

Voir sur le site

Uber in Genf: Arbeitskampf in Zeiten digitaler Plattformen

Uber-Chauffeur:innen sind Angestellte. Das urteilte Anfang Juni das Bundesgericht. Einen Monat später sind die Taxifahrer:innen in Genf trotzdem wütend, und ehemalige Uber-Fahrer:innen planen ein eigenes Konkurrenzangebot.

Voir sur le site

Tilda Swinton: «Ich wäre einsam gewesen, wenn ich nicht schon gelernt hätte, allein zu sein»

Eine Ikone des Weltkinos zu Gast in Zürich: Im Filmpodium hat WOZ-Redaktor Florian Keller mit Tilda Swinton über den Spagat zwischen Hollywood und Avantgarde gesprochen.

Voir sur le site

Weltwirtschaft in der Krise: Die Zinswende ist abgesagt

Es scheint wieder Normalität einzukehren. Die Zinsen steigen, Geld hat wieder einen Preis. So würden auch die Pensionsersparnisse wieder gedeihen, freute sich kürzlich FDP-Ständerat Ruedi Noser.

Voir sur le site

Ukraine-Konferenz: Wer war in Lugano?

Ein illustres Wirtschaftstreffen: Die WOZ macht die Teilnehmer:innenliste der Wiederaufbaukonferenz publik.

Voir sur le site