N° 185 • La langue, entre oppression et émancipation
Automne 2022 • À la fois moyen d’oppression et outil d’émancipation, la langue est au cÅ“ur de bien des conflits politiques. Le dossier de ce numéro explore différentes facettes de ce problème, lorsqu’elle est utilisée par les puissant·e·s pour soumettre ou lorsqu’au contraire les opprimé·e·s s’en emparent pour se libérer. Pour obtenir le numéro, abonnez-vous à  Pages …
Élections italiennes: est-ce que le moment du «vote de résistance» est venu ?
Emma Sofia Lunghi • J’ai 28 ans, et le 25 septembre 2022 je serais appelée aux urnes pour les élections générales italiennes. Dix ans de droits de vote, et pourtant je n’ai pas l’impression de n’avoir jamais eu d’autre choix que de toujours tenter d’éviter le pire. Je suis en effet née l’année de l’entrée …
Le coût réel du transport aérien low cost
Zoé Seuret • L’été touchant à sa fin, Pages de gauche publie ainsi en libre accès l’article de Zoé Seuret relatif au trafic aérien low cost rédigé l’hiver passé dans le cadre d’un dossier dédié aux aéroports. La récente ouverture des frontières marque le retour des offres surréalistes proposées par les compagnies aériennes low cost, …
Referendum in Chile: An einem Tag im September
Sie wäre die erste Verfassung der Welt, die zur Hälfte von Frauen ausgearbeitet wurde: In zehn Tagen stimmt die chilenische Bevölkerung darüber ab. Gelingt dem Land der Neuanfang?
Lohnverhandlungen: «Das gibt richtig Ärger»
Die Wirtschaft brummt, doch die Kaufkraft schwindet. Deshalb müssten Löhne und Renten deutlich rauf, fordert Daniel Lampart, Chefökonom des Gewerkschaftsbunds. Ansonsten komme es zu Kampfmassnahmen.
Perfume Genius: Engel unter Strom
Im Namen des Körpers, des allmächtigen: Perfume Genius war mit seinem neuen Album «Ugly Season» zu Gast in Zürich.
Auf allen Kanälen: Strukturiert inhaltlos
Mit der «Strategie soziale Medien» will der Bundesrat seine Politik der jüngeren Bevölkerung nahebringen. Schafft er das?
Im Grenzverkehr: Ein altes Geschäft blüht auf
Der Bürgerkrieg in Syrien und die schwere Wirtschaftskrise im Libanon treiben den Warenschmuggel zwischen den beiden Ländern an. Für viele Menschen beidseits der Grenze ist er eine der letzten Möglichkeiten, ihr Überleben zu sichern.
Hito Steyerl: «Die Realität funktioniert wie Reality-TV, und jeden Tag kommt eine neue Folge»
Krawall auf sozialen Plattformen hat mehr mit dem Kapitalismus als mit Streitlust zu tun. Und statt nur über kulturelle Fragen sollten wir über soziale Ungleichheit reden, sagt die Gegenwartskünstlerin Hito Steyerl. Die WOZ hat sie am Filmfestival Locarno zum Interview getroffen.
Sechs Monate Krieg : Dort hinten, im Osten
In der Ukraine zählen sie die Tage. Überall erinnern sie daran, wie lange Moskaus Krieg gegen die Existenz ihres Landes schon andauert. An Tag 175 schlagen in Charkiw in Wohnhäusern und einem Kulturzentrum Raketen ein. 21 Menschen sterben, Dutzende weitere werden verletzt.