Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Was weiter geschah: Mindeststeuer: Das Nein wird lauter

Der Widerstand gegen den Umsetzungsplan der OECD-Mindeststeuer, der am 18. Juni an die Urne kommt, wächst: Nachdem am Samstag die SP an ihrem Parteitag die Nein-Parole beschlossen hatte, lehnte am Montag auch die Geschäftsleitung der Grünen die Vorlage ab, wie Nationalrätin Franziska Ryser der WO

Voir sur le site

Airbnb-Abstimmung: Machts Luzern wie Berlin?

Ganze Wohnhäuser, die touristisch umgenutzt werden: In Zeiten der Wohnungsnot stösst das Prinzip Airbnb zunehmend auf Widerstand. Die Stadt Luzern stimmt nun über strenge Reglementierungen ab.

Voir sur le site

Verkehrsproblem: «Welch Irrsinn!»

Der Bundesrat will in den nächsten Jahren mehr als dreizehn Milliarden Franken für Autobahnen ausgeben. Silas Hobi, Geschäftsführer der NGO Umverkehr, spricht über die Gründe für den wachsenden Widerstand.

Voir sur le site

La neutralité de façade des réseaux sociaux

Léo Tinguely • Avec la sortie du numéro 186 de Pages de gauche dont le dossier est consacré à la neutralité, Pdg publie en libre-accès un article sur la neutralité de façade des réseaux sociaux rédigé par Léo Tinguely. Pour recevoir le numéro en entier et soutenir une presse de gauche indépendante, abonnez-vous! Dans la lignée de l’idée fondatrice d’Internet, les réseaux …

Voir sur le site

Erdbeben in der Türkei und Syrien: Unter Trümmern begraben

Der türkische Städteplaner Tayfun Kahraman sitzt im Gefängnis. An sich in der Türkei nichts Besonderes: Viele Wissenschaftler:innen verbüssen wegen ihrer Kritik an der Regierung Haftstrafen.

Voir sur le site

Die Solidarität der Diaspora: «Ein Raum, in dem gemeinsames Trauern Platz hat»

Auch in der Schweiz ist die Anteilnahme mit den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien gross. Eine zentrale Rolle beim Sammeln von Soforthilfen kommt der hiesigen Diaspora zu. 

Voir sur le site

Syrische Erschöpfung: Ein Erdbeben wie tausend Luftangriffe

Das Beben war eine Katastrophe für die syrische Bevölkerung, die seit zwölf Jahren unter dem Bürgerkrieg leidet. Dass die internationale Hilfe sie erst Tage später langsam erreichte, ist ein Skandal.

Voir sur le site

Proteste in Moldawien: «Hupe, wenn du gegen den Krieg bist!»

Die russische Invasion in die Ukraine hat im Nachbarland Moldawien eine Regierungskrise ausgelöst. Nun warnt Präsidentin Maia Sandu gar vor Putschplänen des Kreml. Was bedeutet das für das Land?

Voir sur le site

Stadtentwicklung: Quartiere fast wie in Barcelona

Die katalanische Metropole erprobt mit autoarmen und begrünten Quartierzonen, sogenannten Superblocks, die Stadt der Zukunft. Die Idee ist nun auch in Schweizer Städten angekommen.

Voir sur le site

Réforme française des retraites: «Ce qui est sous-jacent, c’est la place du travail»

Entretien avec Boris Plazzi (Secrétaire confédéral de la CGT) • Le peuple suisse a validé l’année passée par référendum populaire — malgré la vive opposition de l’ensemble des parties de gauche des syndicats — une hausse de l’âge de la retraite des femmes de 64 à 65 ans. En 2023, c’est la France qui est dans

Voir sur le site