Anleitung zur Enteignung: «Solange die Schweizer nicht das Weltall erobern»
Von der Allmende über die Bodeninitiative zur Enteignung der CS-Immobilien: Die Geschichte der Gemeingüter in der Schweiz weist einen Weg aus der Wohnungskrise.
Arbeitskampf bei Toblerone: Schluss mit Swissness
In der Berner Toblerone-Fabrik stellen sich die Arbeiter:innen quer. Selbst das Undenkbare wird denkbar: ein Streik. Die Geschichte einer Ermächtigung.
Mietwohnungen: Ein Markt so kaputt wie ungerecht
Die Preise für Wohnungen steigen seit Jahren. Immer mehr von ihnen gehören institutionellen Vermietern mit riesigen Anlagevermögen. Der Wohnungsmarkt ist komplex – seine Wirkung nicht: Umverteilung nach oben.
Wunschliste: Acht Objekte zum Enteignen
Ob für den Antifaschismus oder den Tierschutz: Enteignen macht nicht nur Spass, sondern schafft auch eine bessere Welt. Die WOZ hat acht potenzielle Objekte in der Schweiz ausgekundschaftet.
Arbeitskampf: Alle Räder stehen still
Dutzende georgische und usbekische Fahrer streiken mit ihren Lastwagen auf einer deutschen Raststätte – ihr wochenlanger Kampf wirft ein Schlaglicht auf die Ausbeutung auf Europas Strassen. Ein Besuch.
N°187 • L’antisémitisme, l’impensé de la gauche
Printemps 2023 • En 186 numéros, Pages de gauche n’avait jamais encore consacré un dossier à la question pourtant centrale de l’antisémitisme. Or l’heure pour la gauche doit être non seulement à la prise de conscience, mais aussi à l’introspection. Par indifférence, voire par complaisance, elle a trop souvent relégué la lutte contre l’antisémitisme au second …
Krise in Israel: Netanjahus Ritt in den Abgrund
In den letzten 75 Jahren seit der Gründung des Staates Israel hat der Landstrich zwischen Mittelmeer und Jordan zahlreiche Krisen und Kriege erlebt. Doch eine solch umfassende Krise, wie sie aktuell auf so vielen verschiedenen Ebenen gleichzeitig stattfindet, ist bisher wohl beispiellos.
Gotthard-Blockade: Ein emotionaler Anstoss
Am Karfreitag haben sich sieben Aktivist:innen der Gruppe Renovate Switzerland auf die Autobahn vor dem Gotthardtunnel bei Göschenen gesetzt und so den Verkehr blockiert. Die Aktion dauerte rund 36 Minuten, dann waren alle von der Polizei weggetragen.
Medien und Rassismus: Ein Satz als Chiffre
Die Reaktion von SRF auf die Kritik an Sportreporter Sascha Ruefer in der WOZ zeigt den gängigen Umgang mit Rassismusvorwürfen. Eine migrations- und medienpolitische Einordnung.

S'abonner à ce webmix