ErdoÄŸan: le pouvoir de la force brute
Entretien avec Hamit Bozarslan • Les élections turques qui se tiennent aujourd’hui 14 mai 2023 pourraient bouter hors du pouvoir Recep Tayyip ErdoÄŸan et son parti l’AKP. Afin de souligner l’immense enjeu de ce scrutin, Pages de gauche republie un entretien réalisé au printemps 2021 avec Hamit Bozarslan dans le cadre d’un dossier consacré à …
Energiepolitik: Keine Gewaltenteilung bei Solaranlagen?
Im Wallis haben die Grünen und Pro Natura das Referendum gegen die kantonale Umsetzung der Solaroffensive ergriffen. Nun ist klar: Es kommt zustande. Die SP ist gespalten.
Was weiter geschah: Stolze Arbeiter:innen
Für ein paar Wochen glaubten sie daran, arbeiteten sie furchtlos und in grosser Intensität darauf hin, die Personalvertreter:innen der über 200 Angestellten in der Berner Tobleronefabrik: dass sie den Weltkonzern Mondelez in die Knie zwingen würden.
Neue Asylpolitik: Es ist kompliziert
Der Neustart in der Asylpolitik unter SP-Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider lässt auf sich warten. Kleine Verbesserungen stehen grossen Versäumnissen entgegen.
Gewalt im Sudan: Freie Fahrt für die Generäle
Die brutalen Kämpfe im Sudan haben deutlich gemacht, wovor Teile der Zivilgesellschaft schon lange warnen: Den Machthabern Burhan und Hemeti ist nicht zu trauen. Die Kritik trifft auch den Westen.
Abstimmung OECD-Mindeststeuer: Keller-Sutters Scheinargument
Der Finanzausgleich werde dafür sorgen, dass am Ende alle vom vorliegenden Plan zur Umsetzung der Mindeststeuer profitierten, behaupten die Befürworter:innen. Berechnungen der WOZ zeigen: Für über sieben Millionen Menschen im Land ist es ein schlechter Deal.
Nach dem 1. Mai: Lustvoller Sozialismus
Was bleibt von diesem 1. Mai, ausser dass es wieder einmal aus Kübeln gegossen hat? Was ausser den Bildern aus Zürich und Basel, wo die Polizei Demonstrant:innen eingekesselt, mit Wasserwerfern beschossen und festgenommen hat (vgl.
Repression am 1. Mai: Polizeiliche Absurditäten
Eine enthemmte Polizei stürmt in Basel die 1.-Mai-Kundgebung, deckt Arbeiter:innen und Familien mit Reizgas ein. Und in Zürich wird ein junger Mann schwer am Auge verletzt.
Introduction au dossier sur la gauche et l’antisémitisme
La rédaction • Avec la sortie du numéro 187 de Pages de gauche dont le dossier est consacré à la gauche et l’antisémitisme, Pdg publie en libre-accès l’introduction de ce dernier afin d’en donner un aperçu. Pour recevoir le numéro en entier et soutenir une presse de gauche indépendante, abonnez-vous! La question de l’antisémitisme occupe une place spéciale au sein de la …
La gauche et l’antisémitisme, entre déni et complaisance
Léo Tinguely • Pôle Sud et le Collectif Sud Global ont invité Houria Bouteldja à présenter son dernier livre ce vendredi 28 avril à Lausanne. Dire que la rédaction de Pages de gauche soit surprise et déçue est un euphémisme. Venant de sortir un numéro sur l’antisémitisme, elle ne peut rester silencieuse. Faut-il rappeler que …

S'abonner à ce webmix