Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Abstimmung OECD-Mindeststeuer: Keller-Sutters Scheinargument

Der Finanzausgleich werde dafür sorgen, dass am Ende alle vom vorliegenden Plan zur Umsetzung der Mindeststeuer profitierten, behaupten die Befürworter:innen. Berechnungen der WOZ zeigen: Für über sieben Millionen Menschen im Land ist es ein schlechter Deal.

Voir sur le site

Nach dem 1. Mai: Lustvoller Sozialismus

Was bleibt von diesem 1. Mai, ausser dass es wieder einmal aus Kübeln gegossen hat? Was ausser den Bildern aus Zürich und Basel, wo die Polizei Demonstrant:innen eingekesselt, mit Wasserwerfern beschossen und festgenommen hat (vgl.

Voir sur le site

Repression am 1. Mai: Polizeiliche Absurditäten

Eine enthemmte Polizei stürmt in Basel die 1.-Mai-Kundgebung, deckt Arbeiter:innen und Familien mit Reizgas ein. Und in Zürich wird ein junger Mann schwer am Auge verletzt.

Voir sur le site

Introduction au dossier sur la gauche et l’antisémitisme

La rédaction • Avec la sortie du numéro 187 de Pages de gauche dont le dossier est consacré à la gauche et l’antisémitisme, Pdg publie en libre-accès l’introduction de ce dernier afin d’en donner un aperçu. Pour recevoir le numéro en entier et soutenir une presse de gauche indépendante, abonnez-vous! La question de l’antisémitisme occupe une place spéciale au sein de la …

Voir sur le site

La gauche et l’antisémitisme, entre déni et complaisance

Léo Tinguely • Pôle Sud et le Collectif Sud Global ont invité Houria Bouteldja à présenter son dernier livre ce vendredi 28 avril à Lausanne. Dire que la rédaction de Pages de gauche soit surprise et déçue est un euphémisme. Venant de sortir un numéro sur l’antisémitisme, elle ne peut rester silencieuse. Faut-il rappeler que

Voir sur le site

Anleitung zur Enteignung: «Solange die Schweizer nicht das Weltall erobern»

Von der Allmende über die Bodeninitiative zur Enteignung der CS-Immobilien: Die Geschichte der Gemeingüter in der Schweiz weist einen Weg aus der Wohnungskrise.

Voir sur le site

Zum 1. Mai: Enteignen fürs Gemeinwohl

Arbeitskampf bei Toblerone: Schluss mit Swissness

In der Berner Toblerone-Fabrik stellen sich die Arbeiter:innen quer. Selbst das Undenkbare wird denkbar: ein Streik. Die Geschichte einer Ermächtigung.

Voir sur le site

Mietwohnungen: Ein Markt so kaputt wie ungerecht

Die Preise für Wohnungen steigen seit Jahren. Immer mehr von ihnen gehören institutionellen Vermietern mit riesigen Anlagevermögen. Der Wohnungsmarkt ist komplex – seine Wirkung nicht: Umverteilung nach oben.

Voir sur le site

Wunschliste: Acht Objekte zum Enteignen

Ob für den Antifaschismus oder den Tierschutz: Enteignen macht nicht nur Spass, sondern schafft auch eine bessere Welt. Die WOZ hat acht potenzielle Objekte in der Schweiz ausgekundschaftet.

Voir sur le site