Putschserie in Afrika: «Es gibt Aussicht auf Demokratie»
Warum bloss werden die neuen Militärherrscher in Afrika von so vielen Menschen bejubelt? Der beninische Konfliktforscher und Ökonom Gilles Yabi empfiehlt, bei der Analyse weder Frankreich noch Russland ins Zentrum zu stellen.
En route avec Holga (8): Hopkins, Belize
Die Holga 120 S wurde ab 1982 als günstige Kamera für den chinesischen Massenmarkt gebaut. Sie ist technisch nicht sehr ausgereift, und der Film lässt sich beliebig vor- und zurückdrehen. Fotografin Caroline Minjolle hat das auf Ferienreisen für partielle Doppelbelichtungen genutzt.
Klimapolitik: Viele mentale Bremsklötze
Wer junge Kinder hat, weiss, wie schwierig es ist, mit ihnen über die aktuellen Waldbrände, Wirbelstürme, Überschwemmungen oder die Hitzewelle in der Schweiz zu reden. Auch wenn es solche Ereignisse immer gegeben hat, lässt die Wissenschaft keinen Zweifel, dass es mehr werden.
Schweizer Medien: Rechtsumkehrt
Ohne genauen Plan, aber voller Absicht: Wie die Schweizer Medien politisch immer weiter nach rechts driften.
En route avec Holga (7): Biarritz, Frankreich
Die Holga 120 S wurde ab 1982 als günstige Kamera für den chinesischen Massenmarkt gebaut. Sie ist technisch nicht sehr ausgereift, und der Film lässt sich beliebig vor- und zurückdrehen. Fotografin Caroline Minjolle hat das auf Ferienreisen für partielle Doppelbelichtungen genutzt.
Hausmitteilungen: Noten statt Buchstaben
In der WOZ im stillen Korrektoratskämmerlein anzutreffen, packt Iris Leutert in der Freizeit Geige und Akkordeon aus und beschallt mit der Folkband Red Shamrock das Publikum mit keltischen Klängen.
Grossbanken: KKS im Dienst der UBS
Karin Keller-Sutter war in kommunikativer Höchstform, als sie letzten Freitag stolz den jüngsten Schritt der UBS kommentierte. Die Grossbank löst sich von den Staatsgarantien, die sie bei der Übernahme der Credit Suisse erhalten hat.
Anti-SRG-Initiative: Flucht in die Küche
Radio und Fernsehen sollen nur noch knapp halb so viel Geld erhalten wie bisher. Warum die neue rechte Initiative bedrohlicher für die SRG ist als die letzte.
Krise des Konservatismus: «Sie tappen in die Falle rechter Populist:innen»
Die konservativen Kräfte befänden sich im Niedergang, diagnostiziert Thomas Biebricher. Der Politologe sieht darin eine Gefahr für die Demokratie.