Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Hausmitteilungen: Die WOZ zu den Wahlen

Falls Sie noch nicht wissen, wie Sie den Wahlsonntag verbringen möchten, hätten wir einen Vorschlag: Verfolgen Sie am Nachmittag die eintreffenden Wahlresultate, wo auch immer Sie wollen – ob gespannt vor dem Bildschirm oder entspannt auf einem Spaziergang.

Voir sur le site

Israel im Krieg: Angriff auf ein gespaltenes Land

Wer Menschen vergewaltigt, als Geiseln nimmt und massakriert, verteidigt nicht sich selbst, sondern ist ein Verbrecher.

Voir sur le site

Die Lange Geschichte der Eskalation: «Es bleibt nur der Friedensweg»

Der israelische Historiker und Soziologe Moshe Zuckermann sagt, die Hamas sei fundamental böse. Dennoch dürfe Israel jetzt nicht zum reinen Opfer gemacht werden.

Voir sur le site

Die Rolle Der Regionalmächte: Botschaft aus Teheran

Die Verschiebungen im Verhältnis zwischen Israel, Saudi-Arabien und Iran spielen bei der Eskalation rund um den Gazastreifen eine zentrale Rolle.

Voir sur le site

Angst und Wut: «Es gibt hier keinen sicheren Ort»

Wie erleben die Menschen vor Ort die Gewalteskalation in Nahost? Stimmen aus Israel und den palästinensischen Gebieten.

Voir sur le site

Predator Files: Schlupflöcher und zahnlose Behörden

Mächtige Cyberwaffen «made in Europe» gelangten jahrelang an Despoten – auch dank der Schweiz. Möglichkeiten, die Versäumnisse in den Griff zu bekommen, werden hierzulande kaum genutzt.

Voir sur le site

Predator in Vietnam: Am Haken

Das vietnamesische Regime versuchte, Dissidenten und auch EU-Abgeordnete auszuspionieren. Dabei nutzte es eine neue Variante des Trojaners Predator. Im Zentrum der Affäre: ein internationaler Streit um die Fischerei.

Voir sur le site

Amnesty International warnt vor Predator: «Man kann sich kaum schützen»

Donncha Ó Cearbhaill, der Leiter des Security Lab von Amnesty International, über seine digitale Detektivarbeit für das «Predator Files»-Projekt – für das er und sein Team die gefährliche Spionagesoftware für Smartphones sowie deren Server-Infrastruktur aufspürten und laufende Angriffskampagnen analysierten.

Voir sur le site

Das Intellexa-Sortiment: Ein Trojaner gefällig? Oder gleich ein ganzer Überwachungsvan?

Die Intellexa-Allianz entwickelte, vermarktete und verkaufte zahlreiche Produkte für Spionageoperationen. Eine Übersicht – inklusive bisher unveröffentlichter Werbebroschüren.

Voir sur le site

Video: Die Recherche als Film

Vom Überwachungs-Van bis zum Chalet-Besuch in Champéry VS: Die wichtigsten Fakten und Bilder direkt aus dem WOZ-Studio.

Voir sur le site