Qu’est-ce qu’un féminisme internationaliste ? Réponse à Solidarités
La rédaction • À la suite d’un article factuellement faux publié dans le bimensuel Solidarités et qui fait à Pages de gauche un faux procès absurde, nous rétablissons les faits, tout en espérant que le journal et l’organisation Solidarités acceptent de débattre démocratiquement des divergences d’opinion qui nous séparent. Les faits Pages de gauche est …
PDF-Datei des Hefts
<p></p>
Diesseits von Gut und Böse: Ballspiele im Bundesrat
<p>Ungefähr so muss es gewesen sein: Wie jeden Mittwoch sitzen sie zu siebt im Kreis, auf der einen Seite die Viola, die Karin und die Elisabeth, gegenüber der Guy, der Ignazio, der Albert und jetzt auch der Beat. Viola fängt an. Es geht um die Fussball-EM, sagte sie.</p>
Ja zur 13. Rente: Die grosse AHV-Saga
<p>Der jetzt beschlossene Ausbau der AHV ist der wichtigste sozialpolitische Erfolg seit Jahrzehnten. Wie er zustande kam. Wo er gefeiert wurde. Was nun folgt. Die Reportage über eine einmalige Abstimmung.</p> <div style= »float: left; margin-right: 10px »><figure> <img loading= »lazy » src= »/files/styles/800w/public/text/2024/2410_01_AHV_ab.jpg?itok=1Tb9imjK » width= »800″ height= »450″ alt= »Mitglieder der Vereinigung zur Verteidigung der Rechte der Rentner:innen (Avivo) in Feierlaune » /> </figure> </div>
Messerattacke in Zürich: «Der Antisemit ist immer der andere»
<p>In Zürich wurde am Samstagabend ein Mann aus judenfeindlichen Motiven lebensbedrohlich verletzt. Antisemitismusforscherin Christina Späti zur historischen Tragweite der Attacke, zum gesellschaftlichen Kontext – und zur verhaltenen Reaktion vieler Linker.</p> <div style= »float: left; margin-right: 10px »><figure> <img loading= »lazy » src= »/files/styles/800w/public/text/2024/2410_05_Antisemitismus_ab.jpg?itok=PhkY5mdQ » width= »800″ height= »450″ alt= »Mahnwache in Zürich nach dem Mordversuch an einem Juden » /> </figure> </div>
Was weiter geschah: Ein harter Schlag für Queers in Ghana
<p>Mehr als zwei Jahre lang beschäftigte sich das ghanaische Parlament mit einem Gesetz, das die Rechte der LGBTQ-Gemeinschaft drastisch beschneiden will. Vergangene Woche wurde es von den Abgeordneten nun einstimmig angenommen.</p>
Drohende Hungersnot in Gaza: Sehr bald ist es zu spät
<p>Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist seit Wochen katastrophal. Dennoch verhindert die israelische Armee bis heute systematisch, dass genügend Hilfsgüter die Menschen erreichen.</p>
Victoire pour la 13e rente AVS
La rédaction • Enfin! Après 130 ans, la gauche parvient enfin à faire passer une initiative développant les assurances sociales! La victoire de ce 3 mars 2024 pour l’introduction, en 2026 au plus tard, d’une 13e rente AVS a été à juste titre saluée comme un événement historique. Le texte lancé par l’USS et soutenu par toute la …
Kraftwerkbau per Notrecht: Eine Ohrfeige für den Bundesrat
<p>Es war ein ungleicher Kampf. Der Bundesrat, das Energiedepartement und der milliardenschwere US-Energiekonzern General Electric auf der einen Seite, eine pensionierte Englischlehrerin, eine junge Jurastudentin und Aktivist:innen des Klimastreiks auf der anderen.</p>
Der produzierte Notstand: Asylkrise? Welche Asylkrise?
<p>Die rechten Parteien fordern einen immer restriktiveren Umgang mit Geflüchteten. Nun mischt auch der neue Justizminister Beat Jans mit. Doch ein Reality Check zeigt: Die Probleme in der Asylpolitik liegen anderswo als behauptet.</p> <div style= »float: left; margin-right: 10px »><figure> <img loading= »lazy » src= »https://staticwozch-4f11.kxcdn.com/files/styles/800w/public/text/2024/2409_01_Asylpolitik_ab.jpg?itok=_zI6-_b4″ width= »800″ height= »450″ alt= »Impression von einer Wanderung mit dem Solinetz in Amden über dem Walensee » …