Polizeigewalt in Lausanne: «Es geht um unsere Körper, unsere Würde»
Rassistische Polizeichats und der Tod eines ÂJugendlichen erschüttern die Schwarze Community in der Westschweiz. Der Rassismusexperte Chancel Soki sagt, «die Antwort der Strasse» sei längst fällig gewesen. …mehr
Proteste an der Hochschule: Die ETH, Gaza und die Redefreiheit
Die ETH Zürich will die Politisierung des Campus unbedingt verhindern. Und erreicht damit gerade das Gegenteil. …mehr
Abstimmung vom 28. September: E-ID bringt Teilhabe
Letzten Freitag fand in Bern eines der gut erprobten Rituale der direkten Demokratie statt: Kisten über Kisten mit Unterschriften wurden an die Bundeskanzlei überreicht, diesmal von den Kompass-Initiant:innen. …mehr
In mir die Wände (1): Reise der Hoffnung
Manchmal ist es nur ein Gerücht, ein Traum, eine Geschichte, die jemand erzählt hat: Dort drüben gibt es Arbeit. Dort drüben gibt es Frieden. Dort drüben gibt es eine Zukunft. Dort drüben kannst du Mensch sein. …mehr
Frag die WOZ (Nr.1): Sollen wir alle reich und glücklich werden?
«Sollen wir alle reich und glücklich werden?» C.Z. via BlueskyDas ist eine sehr gute Frage! …mehr
Frag die WOZ (Nr.1): Alles dafür tun!
«Sollen wir alle reich und glücklich werden?» C.Z. via BlueskyDas ist eine sehr gute Frage! …mehr
Überwachungstechnologie : Handyspione aus dem Binzquartier
Die Zürcher Überwachungsfirma Neosoft steht im Zentrum eines spektakulären Datenlecks – und gravierender Vorwürfe. Haben die Kontrollen versagt? …mehr
Diesseits von Gut und Böse: Der Hammer und sein Amboss
«Spontane Gefühle der Sympathie» äusserte ein WOZ-Kollege, der seinen Namen nicht in der Zeitung lesen will, jüngst in der Redaktionssitzung. Und zwar ausgerechnet gegenüber Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter (KKS). Bestürzung im Kollektiv. Seit es der Bundespräsidentin gelungen ist, mit ihrem besonderen Draht ins Weisse Haus den US-Zollsatz von 31 Prozent auf 39 Prozent hochzuhandeln, steht sie im Gegenwind. Jede …
FDP-Präsidium: Wer übernimmt die Zügel beim Freisinn?
Es sei einfach noch zu früh, um in diesen politischen Olymp aufzusteigen, säuselt Andri Silberschmidt diese Woche in einem Interview, und er meint damit, ja wirklich, das frei werdende FDP-Präsidium. Die Enttäuschung ist gross. …mehr
Procédure pénale: Protéger les victimes de la victimisation secondaire
Rosa Roux • Ces dernières années, plusieurs procès pénaux très médiatisés (Mazan, Depardieu, etc.) ont révélé l’ampleur des violences psychologiques que peuvent subir les personnes plaignantes et leur entourage au cours de la procédure pénale. Ce phénomène est pourtant connu et théorisé depuis de nombreuses années par la victimologie et le concept est reconnu par …