Was weiter geschah: Systematische Repression
Derzeit intensiviert die Schweiz die Handelsbeziehungen mit China. Dabei geht es um eine «Optimierung» des seit 2014 bestehenden Freihandelsabkommens. Ziel ist, das neue Abkommen bis Ende 2025 zum Abschluss zu bringen.
Genève et Vaud : attaques contre les impôts
Antoine Chollet • La droite semble être à nouveau à l’offensive sur les questions de fiscalité. Comme d’habitude, plutôt que d’attaquer directement les prestations qu’elle souhaiterait soit supprimer, soit confier à des entreprises privées, elle assèche dans un premier temps les caisses publiques, pour pouvoir ensuite justifier des coupes douloureuses au prétexte du sacro-saint équilibre …
N° 194 • Fiscalité: bataille centrale
Hiver 2024-2025 • Contrairement à la droite qui cherche sans cesse à les réduire, la gauche pense que les impôts ont une utilité. Ils servent à financer les services publics, à entretenir les biens communs et à redistribuer la richesse au sein d’une société. L’impôt permet donc de soustraire un certain nombre d’activités et de …
Banaliser par les médias
Cora Antonioli • Pour analyser le rôle des médias dans la banalisation de l’extrême droite, nous avons choisi la situation française. Rappelons d’abord que les médias ne font pas le vote. Leur effet ne doit pas pour autant être négligé : indirecte, leur influence doit donc être analysée sur un temps long. Les médias fabriquent l’offre …
Proteste in Serbien: Der nackte Kaiser herrscht weiter
Der serbische Präsident Aleksandar Vučić opfert seinen Premierminister Miloš Vučević, um den Studierendenprotesten den Wind aus den Segeln zu nehmen – und bleibt bis jetzt erfolglos.
Sozialbanditentum: «Es muss nicht immer Forelle in Champagnersauce sein»
Mit seiner Bande überfiel der Anarchist Jacques Fasel in den Siebzigern Poststellen und Geldtransporter in der Romandie, mit der Beute finanzierten sie autonome Projekte. Ein Film stellt nun sein Handeln jenem junger Aktivistinnen gegenüber. Ein Gespräch über die Revolution als Prozess, den Wald als Rückzugsort – und Technologie als Waffe.
OECD-Mindeststeuer: Wenn die Pharmabranche pfeift
Die Tiefsteuerkantone haben bei der OECD-Mindeststeuer alle ausgetrickst: In Basel kann sich Novartis künftig sogar die Löhne von Manager:innen vom Kanton bezahlen lassen.
Hausmitteilungen: Strammstehen!
Sind Sie selber gerade im Zivildienst? Oder haben Sie einen Sohn oder eine Enkelin in der Rekrut:innenschule? Dann machen wir Sie gerne und fast pünktlich zum Start der Winter-RS auf folgendes Angebot aufmerksam: Während der Dienstzeit bekommt man die WOZ gratis.
Diesseits von Gut und Böse: Tax the rich!
Eine Milliarde hat neun Nullen, und eine Billion hat – im deutschen Sprachgebrauch – noch drei Nullen mehr, also zwölf, weil sie aus tausend Milliarden besteht: 1 000 000 000 000.
Tagebuch aus Gaza: Die längste Woche des Krieges
Wie haben die Menschen in Gaza die Verkündung der Waffenruhe erlebt? Die neunzehnjährige Journalistin Malak Tantesh berichtet von Trauer, Angst und Lichtblicken.