Ken Loach: «Keir Starmer c’est Mr. Bean qui essaie d’agir en Staline»
Interview de Ken Loach • Le 14 août, Ken Loach a été exclu du Parti travailliste. Dans sa première interview depuis son expulsion, le cinéaste socialiste raconte au magazine Jacobin comment la purge de Keir Starmer [chef du parti depuis avril 2020] contre la gauche du parti mène à la destruction. Lorsque Jeremy Corbyn était …
Auf allen Kanälen: Springers Sperrfeuer
Bild TV, der neue Fernsehsender des Springer-Konzerns, versucht verzweifelt, Ängste vor einem Linksrutsch in Deutschland zu schüren. Roger Köppel hilft mit.
Kunst und Krieg: Den Bührles stets zu Diensten
In seinem Buch «Das kontaminierte Museum» zeigt Historiker Erich Keller, warum das rot-grün regierte Zürich dem Nazi-Waffenlieferanten Emil Georg Bührle einen Prestigebau widmete. Eine Schlüsselrolle spielte dabei Kunsthaus-Direktor Christoph Becker.
Soziologischer Atlas: So farbig, dass die Bruchstellen ins Auge fallen
Statistiken lügen meist. Aber gelegentlich können sie auch die Ansprüche benachteiligter Minderheiten legitimieren. 1900 schuf ein Team der Universität Atlanta einen Atlas zur Situation der Schwarzen in den USA – mit frappierenden Infografiken.
Wahlen in Deutschland: Merkel? Geschafft.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel hat geholfen, die Welt zu sortieren. Aber was bedeutet das für die Sortierten? Ein persönlicher Rückblick der Schriftstellerin Manja Präkels vor der Bundestagswahl.
Rentenabbau: Grosse Medien schauen weg
Am Wochenende protestierten 15 000 DemonstrantInnen gegen die Erhöhung des Rentenalters für Frauen und die im Parlament aufgegleiste Senkung des Rentenniveaus. Es war wohl die grösste Demonstration der letzten zwei Jahre.
Dschihadismus: Wohin mit den Frauen des IS?
In den Gefangenenlagern im Nordosten Syriens sitzen Tausende von Dschihadistinnen fest, auch solche aus Europa. ExpertInnen warnen davor, ihnen die Staatsbürgerschaft zu entziehen, denn so würden ihre Verbrechen nicht gesühnt. Und es drohe die Entstehung einer SöldnerInnendiaspora.
Basler Staatsanwaltschaft gegen Sibel Arslan: Eine Behörde stellt sich selber bloss
In der baselstädtischen Strafverfolgung häufen sich beunruhigende Vorgänge: konstruierte Vorwürfe gegen eine Nationalrätin, rechte Kumpanei, Furor gegen Linke. Jetzt intervenieren Politik und Aufsicht.
99%: L’affectation des nouvelles recettes
Joakim Martins • Partons du principe que l’initiative 99 % de la Jeunesse socialiste suisse (JS Suisse) venait à être approuvée en votation populaire. Dès lors, les revenus du capital seraient beaucoup plus fortement imposés et les caisses de l’État fédéral renflouées de 5 à 10 milliards de francs. Mais comment pourraient donc être utilisées …
99%: Sortir d’une spirale infernale
Samuel Bendahan (Conseiller national PS) • Les richesses et le pouvoir se concentrent chaque jour davantage dans quelques mains seulement, et ce malgré les impôts et les systèmes de redistribution existants. Il existe des solutions qui permettraient de renverser la machine. Il est urgent de se battre pour une profonde réforme de la fiscalité à …

S'abonner à ce webmix