«No Time to Die»: Die Formel stirbt nie
Der letzte Restposten aus dem Kalten Krieg: Der britische Geheimagent James Bond hält sich hartnäckig – weil er als hocheffiziente Maschine nicht nur die Welt rettet, sondern auch die Kassen. Und jetzt? Darf er endlich abtreten?
Deutschland nach der Wahl: Die Politik politisieren
Bieder-bleierne Kontinuitäten, ein paar progressive Elemente: So lässt sich das Ergebnis der deutschen Bundestagswahl zusammenfassen.
Deutschland: Doch keine Schicksalswahl
Obwohl es angeblich «um alles» ging, hat in Deutschland am Sonntag das Versprechen auf ein «Weiter so» gewonnen. Aber wie lässt sich das Ergebnis interpretieren? Und was erklärt das grandiose Scheitern der Linkspartei?
Editorial: Die Zukunft beginnt jetzt
Unsichere Zeiten verlangen nach konkreten Utopien: Anlässlich des 40. Geburtstags der WOZ schauen wir nach vorne – mal analytisch, mal fantasievoll.
Zukunft der Arbeit: «Was wir brauchen, ist kollektive Kontrolle über die Investitionen»
Führt die zunehmende Automatisierung in ein Zeitalter der Massenarbeitslosigkeit? Und warum kommt die Wirtschaft nirgends mehr so richtig in Schwung? Ein Gespräch mit dem Wirtschaftshistoriker Aaron Benanav über stagnierendes Wachstum, vermeintliche Allheilmittel und radikale Alternativen.
Steuergeschenke: Die Bürgerlichen im Fieberschub
Steuersenkungen für Konzerne und Reiche haben in der Schweiz eine unrühmliche Tradition. Jetzt treibt es die bürgerliche Parlamentsmehrheit wieder auf die Spitze. Ist da ein Plan, oder ist es nur Verblendung?
LPP: Notre argent qui joue contre nous
Samuel Bendahan (Conseiller national PS/VD et Vice-président du PS suisse) • Mille milliards de francs. C’est la somme colossale d’argent qui est gérée par les caisses de pensions en Suisse, en théorie dans l’intérêt des assuré·e·s. Dans la pratique cette somme nous donne une illusion de contrôle qui légitime un système financier et de retraite …
Kommentar: Liberal statt links
Nach der Bundestagswahl dreht sich alles um FDP und Grüne, denn fehlenden Antikommunismus wollen sich die Deutschen zuallerletzt nachsagen lassen.
N° 181 • Repenser les caisses de pension
Automne 2021 • La commission de la sécurité sociale a ouvert les hostilités mi-août en vidant le nouveau projet de prévoyance professionnelle (LPP 21) des quelques mécanismes redistributifs qu’il contenait. Nous nous dirigeons donc vers une réforme sans supplément de rente, avec un taux de conversion abaissé, un âge de la retraite des femmes augmenté …
Theater: Schweizreise mit Sexpuppe
Ein Wiener Autorinnenkollektiv um Stefanie Sargnagel klopft am Berner Stadttheater die Sage vom Sennentuntschi auf ihr heutiges Potenzial ab. Natürlich gehts um Sex und Gewalt – das ist unterhaltsam, aber nicht so beklemmend, wie es sein könnte.

S'abonner à ce webmix