Le Valais, le nouvel incubateur à néonazis
Un·e militant·e antifasciste • Aux alentours de la fin novembre est apparue à Sion une banderole quelque peu étrange. On pouvait y lire un texte clamant que l’islamisme tue et que la gauche en était responsable. Cette action était signée des initiales «MS». Aucun mouvement politique ou apolitique valaisan n’était alors connu sous ce sigle. …
Energieversorgung: Allmächtige Gazprom
Seit Jahresbeginn hat sich der globale Gaspreis verdreifacht, und in Europa könnten viele Heizungen im kommenden Winter kalt bleiben. Welche Rolle spielt dabei der russische Staatskonzern?
Fettaktivismus: Es ist die Stigmatisierung, die krank macht
Über Gewichtsdiskriminierung wird trotz oder vielleicht gerade wegen ihrer Verbreitung wenig berichtet. Wo hat Dickenfeindlichkeit ihren Ursprung, wie funktioniert sie – und wie steht sie in Verbindung mit anderen Diskriminierungsformen?
Pegasus-Spionageskandal: Der dritte Mann
Der israelische Konzern NSO steht wegen seiner Spionagesoftware Pegasus weltweit in der Kritik. Einer der drei Gründer lebt nach seinem frühen Ausstieg in der Schweiz. Nun tritt Niv Karmi aus dem Schatten und spricht erstmals über seine Geschichte.
Krankenkassenprämien: Alle gegen die Versicherten – Finma greift ein
Kassen, Ärzt:innen, Spitäler und Kantone nehmen sich Gelder, die den Versicherten zustehen. Auch der Bundesrat hat kein Gehör für Menschen, die zwanzig Prozent und mehr ihres verfügbaren Einkommens für Prämien aufwenden müssen.
«Pandora Papers»: Treu und Rauben in der Schweiz
Tito Tettamanti gehört nicht zu den Menschen, die einfach nur Geld verdienen wollen. Viel lieber veredelt der Tessiner sein profanes Tun mit philosophischen Betrachtungen. In den Medien wird der Beinahe-Milliardär deshalb gerne als Financier bezeichnet, nicht etwa als Spekulant.
Little Simz: Stolze Black Panthers
Kaum eine kann das so entspannt wie sie: Die britische Rapperin Little Simz begibt sich auf ihrem neuen Album auf Identitätssuche. Das führt sie zur eigenen Familiengeschichte genauso wie zu Schwarzem Aktivismus.
Édito 181: Droit collectif à la santé — Vaccinez-vous!
La rédaction • Avec la sortie du numéro 181 de Pages de gauche dont le dossier est consacré au système suisse des caisses de pension, Pdg publie en libre-accès l’éditorial de ce dernier afin d’en donner un aperçu. Pour recevoir le numéro en entier et soutenir une presse de gauche indépendante, abonnez-vous ! Si la Suisse connaît un taux ridiculement bas …
Ein Gemeinwesen für die Zukunft: Gegen das Recht des Stärkeren
In Zeiten zunehmender Überwachung ist Kritik am Staat dringend notwendig. Die Coronapolitik könnte jedoch einen Bruch markieren hin zu einem Staat, der mehr Freiheit bringt.
Introduction au dossier sur les caisses de pension
La rédaction • Avec la sortie du numéro 181 de Pages de gauche dont le dossier est consacré au système suisse des caisses de pension, Pdg publie en libre-accès l’introduction de ce dernier afin d’en donner un aperçu. Pour recevoir le numéro en entier et soutenir une presse de gauche indépendante, abonnez-vous ! Les caisses de pension gèrent un peu plus …

S'abonner à ce webmix