Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Bundesasylzentren: Grundsatzkritik am System

Nach Recherchen von WOZ und «Rundschau» über Gewaltvorfälle in Bundesasylzentren kündigte das Staatssekretariat für Migration eine externe Untersuchung an. Nun liegt der Bericht vor. Er benennt gravierende Mängel im bestehenden Sicherheitsregime.

Voir sur le site

Élections en Allemagne: Nouvelles majorités, vieux problèmes

Olga Baranova (membre du PS genevois et du SPD) • Après une campagne électorale marquée par le COVID et la crise climatique, les bourdes à répétition des candidat·e·s à la Chancellerie et un rôle historique des réseaux sociaux pour la formation d’opinion, les Allemand·e·s ont fait leur choix pour l’ère post-Merkel. Pourtant, officiellement, rien n’est

Voir sur le site

Dänemark auf Abwegen: Mit Ghettos, Stacheldraht und viel Zynismus

Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen verfolgt eine «Null-Flüchtlinge-Politik». Wie es dazu kam, dass die dänischen Sozialdemokrat:innen derart weit nach rechts aussen rückten – und warum der Kurs bei den Schwesterparteien im Norden auf Unverständnis stösst.

Voir sur le site

Auf allen Kanälen: Kleingeistige Kritik

Gekannt hat ihn im deutschsprachigen Raum kaum jemand: den neuen Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah. Das sagt mehr über den hiesigen Buchmarkt aus als über die Qualität seiner Werke.

Voir sur le site

Der Fall Kurz: Mega sauer

Wenn der Staat und die Medien eins werden: Der Schriftsteller und Attwenger-Musiker Markus Binder zur österreichischen Korruption in ihrer aktuellen Form.

Voir sur le site

Verlegerinnen: «Das ist ein feministischer Akt der Selbstbefähigung»

Noch immer haben Frauen im Literaturbetrieb einen schweren Stand. Nicht nur darum haben Jil Erdmann und Katrin Sutter eigene Verlage gegründet. Ein Gespräch über das Büchermachen in einer Tieflohnbranche, cholerische Männer und die Notwendigkeit, so viele Perspektiven wie möglich zuzulassen.

Voir sur le site

SVP: Brüche in der Basis

Misst man die Volkspartei an den Schlagzeilen, die sie produziert, ist sie so erfolgreich wie lange nicht. Neu scheint, dass viele von internen Konflikten handeln. Besuch bei «SVP bi de Lüt».

Voir sur le site

«Unia-Millionen»: Müssen Linke arm sein?

Die grösste Gewerkschaft der Schweiz verfügt über ein Vermögen von fast einer halben Milliarde Franken. Auch wenn dies problematische Seiten haben kann: Der jüngste mediale Skandalisierungsversuch ist ein ziemlich durchsichtiges Manöver.

Voir sur le site

«Unia-Millionen»: Mobilmachung gegen links

Nachdem sich eine knappe Mehrheit der Schweizer Stimmberechtigten an der Urne für die Konzernverantwortungsinitiative (Kovi) ausgesprochen hatte, wollte Ruedi Noser im Dezember im Ständerat etwas klarstellen. Er habe kein Problem damit, wenn NGOs politische Positionen vertreten.

Voir sur le site

Évènement: Penser et agir pour l’émancipation en temps de catastrophes

La rédaction • À l’occasion du centenaire de la fondation des partis communistes, les deux intervenants nous proposent un voyage vivant, au cÅ“ur d’une période tumultueuse, engendrée par la boucherie d’une guerre mondiale et par une vague révolutionnaire sans précédent. Julian Mischi retracera la genèse et les débuts du Parti communiste français, une organisation alors …

Voir sur le site