Digital und nachhaltig: Vom Schwarm geboren
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – zwei Themen, die sich dringend finden müssen. Eine WOZ-Broschüre denkt die Themen zusammen. Geschrieben haben sie Leute, die sich nicht kannten und nie physisch trafen. Ein aussergewöhnliches Projekt in Zeiten von Corona.
Regard critique sur le rapport du CSDH concernant la nouvelle procédure d’asile
Elodie Wehrli (juriste de gauche) • En mars 2019, la nouvelle procédure d’asile accélérée est entrée en vigueur en Suisse, à la suite d’un référendum accepté par le peuple à 66,8%, en juin 2016. Le but premier de la modification de la loi sur l’asile (LAsi) était de parvenir à une accélération du processus d’asile, …
Auf allen Kanälen: Obacht, Desinformation!
Das neue Jahrbuch «Qualität der Medien» widmet sich unter anderem der Verbreitung von irreführenden Nachrichten in der Schweiz. Man muss aber aufmerksam lesen, was da genau untersucht wurde.
Vor dem Klimagipfel: Mit wehenden Fahnen in die Katastrophe
Bevor in Glasgow am Sonntag die Verhandlungen starten, mussten die Uno-Mitgliedstaaten konkrete Klimaschutzmassnahmen vorlegen. Ihre Versprechen bleiben völlig unzureichend – aber nicht nur deshalb droht der Gipfel zur Farce zu werden.
Reitschule: Wo die Polizei mit Verve ermittelt
Während Zertifikatsgegner:innen mit Rechtsextremen in der Berner Altstadt demonstrierten, umstellte die Berner Kantonspolizei mit einem Grossaufgebot die Reitschule. Die Gründe dafür bleiben im Dunkeln.
Jenny Erpenbeck: «Auch Picasso hat einmal ein 17-jähriges Mädchen angesprochen»
«Kairos», der neue Roman der Berliner Schriftstellerin Jenny Erpenbeck, erzählt von einer zerstörerischen Liebe in den letzten Jahren der DDR.
Naturliteratur in der Klimakrise: Ganz, ganz anders als wir
Gegenwärtig sind Kunst und Literatur voll mit Pilzen, Pflanzen und Tieren. Oft ist die Vermenschlichung nicht weit. Der englische Pilzspezialist Merlin Sheldrake macht es umgekehrt: Er anerkennt, wie radikal fremd sein Forschungsgegenstand ist – und findet gerade darin eine Verbindung zur Welt.
Deutschlands nächste Regierung: Eine Gefahr für Europa
Wird FDP-Chef Christian Lindner Deutschlands neuer Finanzminister, drohen vier Jahre Rückschritt: für die soziale Gerechtigkeit, für Europa und für den Kampf gegen die Klimakrise.
Pflegeinitiative: Das Ja muss der Anfang sein
Ohne die vielen Pflegefachleute aus EU-Staaten wäre das System längst kollabiert. Doch selbst mit dieser unsolidarischen Politik auf Kosten ärmerer Länder ist die Gesundheitsversorgung in der Schweiz gefährdet.
Covid-Zertifikat: «Niemand ist begeistert vom Zertifikat, ausser vielleicht die FDP»
Für Grundrechte und gegen Überwachung: Bei diesen Themen sind sich Netzaktivist Hernâni Marques und Grünen-Präsident Balthasar Glättli meistens einig. Nicht so beim Covid-Gesetz: Glättli ist entschieden dafür, Marques klar dagegen. Warum?

S'abonner à ce webmix