Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Äthiopien: So tun, als sei alles wie immer

Der Bürgerkrieg rückt immer näher an die Hauptstadt heran. Die Regierung gibt dem Westen die Schuld dafür. Aber wie geht es den Menschen in Addis Abeba?

Voir sur le site

Frontex-Referendum: Vom Symbol zur Täterin

Nun soll es wieder einmal das liebe Geld richten. Die Aussenpolitische Kommission des Nationalrats fordert, dass die Schweiz die Kohäsionsmilliarde an die Oststaaten der Europäischen Union verdoppelt.

Voir sur le site

Le 28 novembre, c’est toujours oui à la loi COVID

La rédaction • Rien ne semble avoir bougé depuis septembre concernant le taux insuffisant de vaccination suisse comparé à d’autres pays occidentaux, voire à la moyenne européenne. L’approche de ce dimanche de votation a ajouté à cela une radicalisation des milieux « anti-pass », entre discours ubuesques et délirants et actions grotesques et ridicules. Le 28 novembre, …

Voir sur le site

Covid-19-Gesetz: Ein Ja für Kultur, Kitas und Kritik

Es geht vor allem um Geld: So lässt sich die Änderung des Covid-19-Gesetzes zusammenfassen, die am Sonntag zur Abstimmung kommt.

Voir sur le site

PR-Panne: Geimpfte für die Goal AG

Für Hernâni Marques ist Transparenz ein hohes Gut. Und der IT-Spezialist hat durchaus wichtige Erfolge erzielt: Mit seinen Öffentlichkeitsgesuchen hat er während der Pandemie die Politik des Bundesamts für Gesundheit (BAG) durchschaubarer gemacht.

Voir sur le site

Durch den Monat mit Oliver Rihs (Teil 4): Das haben Sie doch sicher nur mit Ökostrom gedreht?

Wenn man Filme macht, produziert man Dreck, sagt «Stürm»-Regisseur Oliver Rihs. Und er meint damit nicht den kurzen Porno, mit dem er einst an einen philosophischen Kongress eingeladen war.

Voir sur le site

Geschichte der Pflege: Zwischen Liebesdienst und Broterwerb

Von der selbstlosen Krankenschwester im 19. Jahrhundert zur engagierten Pflegefachfrau von heute: eine kleine Sozialgeschichte vor der Abstimmung über die Pflegeinitiative.

Voir sur le site

Grossbritannien: Auf der Strasse haben die Sisters das Sagen

Seit 2014 setzt sich eine Gruppe britischer Feminist:innen gegen staatliche Repression und für soziale Gerechtigkeit ein. Ein neues Gesetz, das der Polizei noch weitreichendere Befugnisse geben soll, könnte ihnen das Leben schwer machen.

Voir sur le site

Auf allen Kanälen: Viertelgares Konzept

Eine Anti-woke-Universität im rechtskonservativen Texas gründen, um den Liberalismus zu retten? Eine irre Idee, die viel zu viel Publizität bekommt.

Voir sur le site

Benafsha Efaf: «Niemand fragt nach den Frauen»

Die Anwältin und Aktivistin Benafsha Efaf erzählt im Gespräch mit der WOZ von ihrer Flucht und davon, wie sich die Lage für Frauen in Afghanistan in den vergangenen Jahren entwickelt hat.

Voir sur le site