Gute Neuigkeiten 2021: Und die Schweiz bewegt sich doch
Trotz Rückschlägen kommt es in der Schweiz immer wieder auch zu Fortschritten. Ein spontaner Rückblick der Politikredaktion auf das vergangene Jahr.
«The Matrix Resurrections»: Der Messias muss zur Therapie
War alles nur Psychose? 22 Jahre nach «The Matrix» folgt Keanu Reeves wieder einem weissen Kaninchen. Und Regisseurin Lana Wachowski findet nochmals einen neuen Code für ihren Mythos.
Ljudmila Ulitzkaja: «Alles, was wichtig war, musste man unter den Felsbrocken hervorholen»
Die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja erinnert sich, wie sie zu Sowjetzeiten ihren Job als Genetikerin verlor, weil sie verbotene Bücher vertrieb. Und erklärt, warum sie kein Problem damit hat, wenn heute Kulturschaffende das Land verlassen.
Bührle-Komplex: Wer ist hier bei wem eingezogen?
Negativschlagzeilen und sture Entscheidungsträger: Wie weiter mit der kontaminierten Sammlung Bührle am Kunsthaus Zürich? Ein Blick zurück – und in die Zukunft.
«Le droit du travail à l’aéroport, c’est que pour le patron»
Entretien de Francis Eva • Pour savoir à quoi ressemblent les conditions de travail à l’aéroport de Genève, nous nous sommes entretenu·e·s par téléphone avec Francis Eva (nom d’emprunt). Il cumule deux emplois à l’aéroport au sein duquel il milite syndicalement. Pour qui travaillez-vous à l’aéroport ? Je travaille depuis une quinzaine d’années à l’aéroport …
Auf allen Kanälen: Shqipe, Çimen, Anwar, Dunja erzählen
Das Onlinemagazin «Baba News» publiziert vor allem persönliche Geschichten von Menschen mit Migrationsgeschichte. Wieso das wichtig ist.
Reconvertir pour éviter la casse
Léo Tinguely • Avec la sortie du numéro 182 de Pages de gauche dont le dossier est consacré aux aéroports, Pdg publie en libre-accès un article supplémentaire à ce dernier. Pour recevoir le numéro en entier et soutenir une presse de gauche indépendante, abonnez-vous ! La crise du Covid aura asséné un coup d’arrêt sans …
Introduction au dossier sur les aéroports
La rédaction • Avec la sortie du numéro 182 de Pages de gauche dont le dossier est consacré aux aéroports, Pdg publie en libre-accès l’introduction de ce dernier afin d’en donner un aperçu. Pour recevoir le numéro en entier et soutenir une presse de gauche indépendante, abonnez-vous ! Dans ce numéro, nous allons nous pencher sur la question des aéroports, …
Rap: Unter dem Vorplatz liegt das Meer
Migo und Buzz legen mit «Warte uf ds Meer» ein nachdenkliches, wie immer selbstironisches Album vor. Politrap, aber lustig: Schliesslich gehe es nicht um Verzicht, sondern um Verweigerung.
Chinas Weg zur Wirtschaftsmacht: «Evergrande ist nicht Chinas Lehman-Moment»
Isabella Weber hat ein international viel diskutiertes Buch über Deng Xiaopings Wirtschaftsreformen der achtziger Jahre geschrieben. Chinas rasanter wirtschaftlicher Aufstieg, die übermächtigen Techkonzerne und die drohende Immobilienblase seien die direkte Folge der damaligen Reformen, sagt die Ökonomin im Gespräch.

S'abonner à ce webmix