Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Zürcher Stadtgespräch: «Sie müssten Bührle opfern. Und das wollen sie nicht»

Er warnte früh, dass Zürich ein Monument für einen Kriegsgewinnler baue. Nun mischt sich AL-Stadtrat Richard Wolff in die Diskussion um den Bührle-Neubau ein. Er benennt den Antisemitismus, spricht über die Verantwortung des Stadtrats und fordert eine Vergesellschaftung der Sammlung Bührle.

Voir sur le site

Rede von Milo Rau: Die Frage ist, was wir mit dem Wissen tun

Ein Gericht, das die Verbrechen einer Schweizer Firma wie Glencore im Kongo behandelt, kann es derzeit nur auf der Theaterbühne geben. Darum gilt es, die Beweise und die Expertise, die das «Kongo Tribunal» an die Oberfläche befördert, zu politisieren.

Voir sur le site

Coronaproteste: «Diese Vorstellung, die Menschen hätten einst im Einklang mit allem gelebt …»

Warum sollten wir nicht erstaunt sein, wenn auf Demos gegen die Pandemiemassnahmen plötzlich Regenbogenfahnen neben Reichsflaggen wehen? Der Journalist und Autor Andreas Speit über falsche Querfronten, die Mittelschichts-Bio-Bohème und die befreiende Wirkung einer Impfpflicht.

Voir sur le site

Klaus Wagenbach (1930–2021): Ureinwohner des Geistes

Neben seinem politisch-kulturellen Interesse hat der Verleger Klaus Wagenbach den Nonsens als Ordnungskritik hochgehalten. Erinnerungen des Schriftstellers Franz Hohler.

Voir sur le site

Die Triagefrage: Muss die Politik mitreden?

Sind die Intensivstationen vollständig belegt, müssen Ärzt:innen entscheiden, wer eine Chance aufs Überleben erhält. Ob die bestehenden Richtlinien dafür ausreichen, ist umstritten.

Voir sur le site

Jolanda Spiess-Hegglin: Unter Druck

Expolitikerin Jolanda Spiess-Hegglin kämpft mit dem Verein Netzcourage gegen digitalen Hass. Nun streicht ihr der Bund die Mittel. Hat der Hass gewonnen?

Voir sur le site

Auf allen Kanälen: Einen statt streiten

Die Zeitung «Analyse und Kritik» versucht heute, linke Debatten und Bewegungen zusammenzubringen. Doch in ihrer fünfzigjährigen Geschichte gab es heftige Zerwürfnisse.

Voir sur le site

Coronaimpfstoff: «Die Pharmafirmen wollen volle Kontrolle behalten»

Weltweit fehlen Milliarden von Coronaimpfdosen. Die Hersteller behaupten, nur sie könnten mRNA-Impfstoff produzieren. Falsch, sagt Industrieapotheker Alain Alsalhani, Ko-Autor einer Studie von Ärzte ohne Grenzen.

Voir sur le site

Édito 182: Solidarité avec Le Courrier

La rédaction • Avec la sortie du numéro 182 de Pages de gauche, Pdg publie en libre-accès l’éditorial de ce dernier afin d’en donner un aperçu. Pour recevoir le numéro en entier et soutenir une presse de gauche indépendante, abonnez-vous ! Le harcèlement de Jean Claude Gandur contre Le Courrier se poursuit. Après avoir perdu le vote pour que la …

Voir sur le site

Linker Wahlsieg in Chile: Zeit für neue Experimente

Für die Linke Lateinamerikas wurde der vergangene Sonntag zum Feiertag. Nach über fünfzig Jahren hat mit Gabriel Boric wieder ein bekennender Marxist die Präsidentschaftswahl in Chile gewonnen. Sein Sieg war deutlich, er bekam knapp 56 Prozent der Stimmen.

Voir sur le site