Pandemiebekämpfung: Economikron regiert
Auf dem Pizol war die Stimmung am Wochenende so prächtig wie das Wetter: Wegen der laschen Schutzmassnahmen drängten Besucher:innen aus dem nahen Ausland in Massen auf die Piste. «Zahlen wie vor der Pandemie», sagte der Bergbahnbetreiber strahlend in die SRF-Kamera.
Medienförderung: Die Wahrheit liegt in Rapperswil
Hinter dem Referendum gegen das Mediengesetz stehen knallharte Geschäftsinteressen. Die Gegner haben es vor allem auf die Regionaltitel der Konzerne abgesehen: Peter Weigelt will das «St. Galler Tagblatt» kaufen.
Im Affekt: Lex Netflix: Wir streamen Milch!
Allzu krude Bilder sind nie gut für den politischen Diskurs. Auch immer schlecht: Kultur mit Landwirtschaft zu vergleichen. Doch die Sachkenntnis beim Referendum gegen die Lex Netflix ist bislang auf so bestürzendem Niveau, dass uns keine andere Wahl bleibt.
Adam Tooze: «Christian Lindner könnte eine Art postfaktische Politik verfolgen»
Adam Tooze ist der Wirtschaftshistoriker der Stunde. Im Interview spricht der Professor der Columbia University in New York über die Gefahr, die Deutschlands neuer Finanzminister für Europa darstellt, die Schuldenpolitik des 21. Jahrhunderts und die Abstimmung zur Stempelsteuer in der Schweiz.
La COP est pleine
La montagne a accouché d’une souris. Les attentes – même à gauche – étaient fortes autour de la Conférence des Nations Unies se tenant à Glasgow sur les changements climatiques (COP26). À l’exception de promesses jetées en l’air, il n’en est, une fois de plus, évidemment rien ressorti. Analyses et perspectives. C’est devenu une boucle …
Auf allen Kanälen: Das letzte Weltblatt
Die «Fahrplancenter News» berichten über den Schienenverkehr in Turkmenistan und Bahnbau in Tansania – und sind so globaler vernetzt als manche Zeitung.
«Die Erschöpfung der Frauen»: Entschlossen, selbstbewusst und stark
An allzu vielen Fronten reüssieren müssen: In ihrem Bestseller analysiert die Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach den postfeministischen Backlash, der Frauen in die Erschöpfung treibt.
Feministische Aussenpolitik: «Wir stehen am Anfang»
Warum braucht es mehr Frauen mit Macht? Die Politikwissenschaftlerin Leandra Bias über inklusive Aussenpolitik, Feminismus in der Uno und den patriarchalen Backlash.
Schweizer Geschäfte: Mitverdienen, wo immer es geht
Kasachstan ist für viele Schweizer Unternehmen ein Eldorado. Die Politik hilft beim Knüpfen von Kontakten kräftig mit, während sie über die grassierende Korruption im Land diskret hinwegschaut.
Droit de réponse de Swissport Genève
Droit de réponse • À la suite de la publication de notre entretien avec le secrétaire syndical du SSP trafic aérien Jamshid Pouranpir intitulé «Il est important de constater la précarisation des conditions de travail à l’AIG», Swissport Genève nous a approché pour publier un droit de réponse que vous trouverez ci-dessous. Cette prise de …

S'abonner à ce webmix