Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Biotechnologie: Das Skalpell im Erbgut

Neue Zuchtverfahren sollen Nutzpflanzen widerständiger machen und so angeblich auch die Welternährung sichern. Doch was ist wirklich dran an den grossen Versprechen rund um die «Genschere»?

Voir sur le site

Auf allen Kanälen: Ohne Rückgrat

Tamedia entlässt einen Redaktor auf Geheiss von Verleger Pietro Supino. Die Methode hat System beim grössten Medienhaus der Schweiz: Gegen oben wird gebuckelt, gegen unten links getreten.

Voir sur le site

Theater: Raus aus dem Happyland

Welche Hauttöne gibt es in der Maske? Theater ist vielerorts immer noch eine sehr weisse Sphäre. Wie Bühnen in Bern und Zürich das endlich ändern wollen.

Voir sur le site

Krieg in der Ukraine: Mach es wie Kirill

Die Inszenierung sollte wahrlich historisch wirken, als Wladimir Putin am Montag seinen Sicherheitsrat einberief. Aufnahmen zeigen den russischen Präsidenten, wie er in einem prunkvollen Saal am Schreibtisch thront, ihm gegenüber Vertreter:innen der Machtelite, aufgereiht wie Schulkinder.

Voir sur le site

Russlands Rüstungsindustrie: «Putin ist der Chefmakler»

Die Aufrüstung der Armee sei ein wichtiges Element der Herrschaft von Wladmir Putin, erklärt der russische Militärexperte Pavel Luzin. Mit einem grossflächigen Krieg gegen die Ukraine könne Russland aber nur verlieren.

Voir sur le site

Die Situation im Donbass: Eskalation nach altem Drehbuch

Die jüngsten Entwicklungen im Donbass erinnern an das Vorgehen des russischen Regimes in früheren Konflikten. Weil ein umfassendes Friedensabkommen derzeit ausser Reichweite ist, sind für eine Entspannung pragmatische, kleine Schritte nötig.

Voir sur le site

Auf allen Kanälen: Rundum paranoid

Neue Enthüllungen zum Fall des früheren «Bild»-Chefredaktors Julian Reichelt zeichnen ein haarsträubendes Bild vom Innenleben eines der mächtigsten Medienkonzerne der Welt.

Voir sur le site

Joseba Sarrionandia: «In der Literatur konnte alles neu erfunden werden»

Als vermeintlicher Terrorist verfolgt, als Dichter verehrt: Im Baskenland gilt Joseba Sarrionandia seit seiner Flucht aus dem Gefängnis als Kultfigur. Dass seine Bücher immer populärer wurden, bekam er im Exil gar nicht mit.

Voir sur le site

Numéro hors-série: Retour sur 2021

La rédaction • Cette seconde année de pandémie ne s’est heureusement pas limitée aux seules questions sanitaires. Entre les 50 ans du vote féminin en Suisse, la publication des premiers éléments du 6e rapport du GIEC, les mobilisations significatives que le Chili, l’Inde ou la Suisse ont connues et les élections allemandes, 2021 a été

Voir sur le site

L’intégration des entreprises suisses dans les chaînes mondiales de valeur: quels enjeux pour la gauche et le mouvement syndical?

Aris Martinelli[1] • Une enquête menée dans deux grandes firmes de l’industrie suisse et dans certains de leurs fournisseurs et sous-traitants locaux et internationaux montre la centralité des chaînes mondiales de valeur (CMV) comme forme d’organisation industrielle en Suisse. Loin d’être un modèle vertueux de développement comme le suggèrent les théories mainstream, les CMV représentent

Voir sur le site