Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Kommentar von Kaspar Surber: Wie hältst du’s mit Bührle?

Kein Zutritt für die Presse: Das hiess es am Montag, als die Zürcher Kunstgesellschaft, die das Kunsthaus betreibt, ihre Generalversammlung abhielt. Die Begründung: Man sei ein privater Verein. …mehr

Voir sur le site

Einbürgerungen: «Dieser Fall war perfekt»

Er ist 29, hat noch nicht einmal das Anwaltspatent, und sein Erfolg vor dem Bundesgericht wird die Einbürgerungspraxis in der Schweiz verändern. Eine Begegnung mit Elias Studer. …mehr

Voir sur le site

Konzernverantwortung: Was hilft gegen dreckige Nickelgeschäfte?

Eine neue Initiative will abermals Schweizer Unternehmen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden im Ausland haftbar machen. Doch ein Allerheilmittel ist das nicht, wie ein Fall aus Indonesien zeigt. …mehr

Voir sur le site

Wegweisende Gerichtsurteile: «Wir sind in einer kritischen Phase»

Die Justiz sei dazu da, die Demokratie zu überwachen, sagt Völkerrechtsprofessorin Helen Keller. Kann sie das noch? …mehr

Voir sur le site

«Weltwoche»: Verliebt am Bosporus

Man muss schon sehr verliebt sein, um etwas so zu idealisieren, wie es die «Weltwoche» in ihrer aktuellen Ausgabe mit der Türkei tut. Über zwanzig Seiten hinweg wird das Land bejubelt: Garant globaler Stabilität! Feministische Fortschrittspionierin! …mehr

Voir sur le site

Pylos: Strafverfahren gegen griechische Küstenwache

Es war eine der tödlichsten Tragödien im Mittelmeer in den letzten Jahrzehnten: Am 14. Juni 2023 sank unweit der griechischen Hafenstadt Pylos ein Fischkutter voller flüchtender Menschen. …mehr

Voir sur le site

Theatralische Grenzen

Im nahen Grenzdorf Derby Line (666 Einwohner:innen) steht ein historisches Gebäude namens Haskell Free Library and Opera House, in dem meine US-amerikanische Schwiegermutter mehr als einmal in Ohnmacht fiel. …mehr

Voir sur le site

«Late Night Switzerland»: Der misslungene Witz

«Wenn einer bei uns einen guten politischen Witz macht, dann sitzt halb Deutschland auf dem Sofa und nimmt übel», schrieb Kurt Tucholsky 1919. …mehr

Voir sur le site

UE : les déboires de plusieurs décennies de libéralisation

Bertil Munk • En 2022, lors de son discours sur l’État de l’Union, la présidente de la Commission européenne évoquait une réforme en profondeur du marché européen de l’électricité. Face à la nouvelle crise énergétique induite par l’invasion à large échelle de l’Ukraine, le système hérité de la libéralisation de l’énergie vingt ans plus tôt

Voir sur le site

N° 195 • Les pièges de l’énergie

Printemps 2025 • Pages de gauche a vu le jour lors du combat contre le la privatisation du marché de l’électricité. Le numéro 0 de mars 2002 a contribué, à son échelle, à cette victoire référendaire importante. Deux décennies plus tard, le tableau est contrasté. Les votes prochains sur l’initiative patronale «Stop au Blackout» ou

Voir sur le site