Industriepolitik: Die Sage vom Sonderfall
Politiker:innen von links bis rechts bemühen sich gemeinsam mit der Klimabewegung um die Rettung der Schweizer Stahlindustrie. Was ist da los?
Hausmitteilungen: WOZ am Klimafilmfestival
Den ganzen November über findet in Zürich das Festival «Films for Future» statt – am Dienstag, 26. November 2024, mit Beteiligung von gleich zwei WOZ-Redaktor:innen in der Zentralwäscherei.
Was weiter geschah: Autor:innen verurteilen Weidel-Auftritt
Die Berichterstattung zum Auftritt der AfD-Fraktionsvorsitzenden beim Zürcher Efficiency Club war wohlwollend: Im Zentrum stand Alice Weidels Privatleben, freundschaftlich wurde die rechtsradikale Brandstifterin auch in einem Interview dazu befragt.
Boomende Branche: Gewalt im Namen der Sicherheit
Der private Sicherheitsmarkt lockt auch Schweizer Investor:innen an. Mittendrin die Partners Group aus Baar, die viel Geld in den skandalgeschüttelten Securitygiganten G4S steckt.
Forta : une arme de pollution massive
Antoine Chollet • Construire plus d’autoroutes pour résoudre les problèmes de congestion automobile est comparable à construire davantage de prisons en pensant ainsi réduire la criminalité. Cette approche a entraîné une augmentation du trafic autoroutier en Suisse, avec 29 milliards de véhicules-kilomètres parcourus en 2022, soit 6% de plus qu’en 2021. Le résultat, ce sont des …
Rechter Vormarsch: Fragen gegen die Ohnmacht
In Momenten der Gefahr kneift man am besten die Augen zusammen, um schärfer zu sehen. Man sollte Bedrohungen nie unterschätzen, sie auch nicht überschätzen, aber immer sollte man versuchen, darin angelegte Widersprüche zu erkennen.
Applaus, Applaus: Alles so normal hier
Alice Weidel trat vor den Mitgliedern eines Zürcher Wirtschaftsklubs auf. Es war ein Paradebeispiel für rechte Demagogie.
Trumps Wahl: Denn sie wissen, was sie tun
Bereits in der Nacht zum Mittwoch stand fest, dass Donald Trump mit North Carolina, Georgia und Pennsylvania kritische Swing States für sich entscheiden konnte. Der 78-Jährige erklärte sich kurz nach zwei Uhr Ortszeit vor seinen Anhänger:innen in Florida zum Sieger.
Pornifizierung der Politik: «Vom Weissen Haus bis  runter zum Küchentisch»
Das feministische Aufbäumen der letzten Jahre hat nicht gereicht: Mit Donald Trumps erneutem Wahlsieg geraten marginalisierte Gruppen in den USA unter grossen Druck. Historikerin Barbara Lüthi über die Gewalt, die in Trumps chauvinistischem Projekt steckt.
Stundenbuch einer Wahlnacht: Rache und Vergeltung
Möchtegernautokrat Donald Trump hat die Wahl gewonnen. Was ist bloss mit der US-amerikanischen Gesellschaft los?