Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Evian met en valeur un Raoul Dufy méconnu

Avec le printemps, la tradition des virées à Evian-les-Bains a repris, en tout cas pour les habitants du bassin lémanique. Or, depuis plusieurs années, on peut ajouter les expositions d’art aux balades sur les quais et aux repas gastronomiques. Le Palais Lumière (dont on admirera la somptueuse coupole Art nouveau) présente une exposition très originale… …

Voir sur le site

Durch den Monat mit Wilfried N’Sondé (Teil 1): Wie ist es, in einem Problemviertel aufzuwachsen?

In den vergangenen Monaten machten Fälle von Polizeigewalt in den Pariser Banlieues Schlagzeilen und riefen wiederum teils gewalttätige Proteste der BewohnerInnen hervor. An der Lage in den sozialen Brennpunkten hat sich seit Jahrzehnten nichts geändert, kritisiert der französische Schriftsteller und Musiker Wilfried N’Sondé.

first image of the article Voir sur le site

Literatur: Arbeiten an der Grenze des Wahrnehmbaren

Auch in ihrem zweiten Roman, «Ich wünsche, wir begegneten uns neu», erweist sich die Basler Autorin Jacqueline Moser als nicht wertende, genaue Beobachterin.

first image of the article Voir sur le site

solidaritéS N° 306 (06/04/2017) : Elections cantonales vaudoises: Changeons la donne!

A la une: Cahiers émancipationS : Pologne : Droit à l’avortement et marche noire | Edito : Une autre Europe est possible! – Elle est plus que jamais nécessaire | En mouvement : Cinquième édition du contre-sommet des matières premières | Retraites / LPP : Dossier PV 2020 : Relevons la tête et battons-nous | Dossier PV …

Voir sur le site

Verwahrung: Der Kalte-Füsse-Effekt

Der Zürcher Anwalt Valentin Landmann sagt zum Thema Verwahrung: Therapeutischen Massnahmen würden immer mehr missbraucht, um «Leute zu versenken». Wollen wir das?

Voir sur le site

Gedächtnisübergabe: Die Abwehr der Erinnerung hat keine Zukunft

Was geschieht mit dem Gedenken an den Holocaust, wenn die ZeitzeugInnen aussterben? Droht eine Normalisierung, eine Verflachung oder gar eine erneute Verdrängung?

first image of the article Voir sur le site

Auf allen Kanälen: Ein faderes «Tagblatt»

Nach Jahrzehnten als freier Journalist für verschiedene Regionalzeitungen ist Hanspeter Guggenbühl vom NZZ-Mutterhaus mit einem Publikationsverbot in sämtlichen NZZ-Regionalblättern belegt worden.

Voir sur le site

Nanopartikel in Lebensmitteln: Wie gefährlich ist E171?

Die Forschung setzt sich erst seit kurzem mit der Frage auseinander, was Nanopartikel, die wir mit dem Essen aufnehmen, im Körper so alles anstellen können. Erste Resultate werfen mehr Fragen auf, als sie Antworten geben.

first image of the article Voir sur le site

Pressefreiheit: Ein Gruss in Yücels Zelle

Der Machtapparat des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan weiss genau, wen er hinter Gitter befördern muss: die Kritischen und Vorwitzigen wie Deniz Yücel. Seit fünfzig Tagen sitzt der Korrespondent der «Welt» in Einzelhaft.

Voir sur le site

Roma in der Schweiz: «Wir gehören hierher»

Seit 600 Jahren leben sie hierzulande, heute sind 80 000 Roma in der Schweiz sesshaft. Doch immer noch werden sie ausgegrenzt. Zum Internationalen Tag der Roma am 8. April: ein Gespräch mit Stéphane Laederich (55), Direktor der Rroma Foundation.

first image of the article Voir sur le site