Diesseits von Gut und Böse: Enges Herz macht schmale Lippen
«Die Sozialhilfequote ist laut dem Bund auf einem Rekordtief», frohlockten am Montag diverse Medien. Das war die gute Nachricht. Die schlechte steuerte die Caritas bei: Der Tiefststand sei kein Indiz dafür, dass die Armut abnehme.
« De minuscules doses d’arsenic »
Antoine Chollet • Dans LTI, la langue du IIIe Reich, Victor Klemperer, l’un des rares Juifs à avoir pu rester vivre à Dresde jusqu’à la fin de la Seconde Guerre mondiale du fait de son mariage, montre comment les nazis ont lentement corrompu la langue allemande, affectant dans le même temps la pensée de tout le …
Was weiter geschah: VCS verlangt Akteneinsicht
Eine kleine Gruppe Millionär:innen lobbyierte in Rapperswil-Jona für ihre eigene Variante eines milliardenschweren Verkehrsprojekts – mit tatkräftiger Unterstützung von Mitte-Ständerat Benedikt Würth (SG): Das haben Mitte November Recherchen der WOZ ergeben.
Syrien: «Wir müssen Assad loswerden»
Innert weniger Tage haben Rebellen die Stadt Aleppo eingenommen. Das weckt bei vielen Syrer:innen zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder Hoffnung. Könnte das Regime von Baschar al-Assad tatsächlich bald stürzen?
Hausmitteilungen: Riklin im Polit-Forum
Das Polit-Forum Bern und die Neue Helvetische Gesellschaft Sektion Bern organisieren am internationalen Tag der Menschenrechte ein Podium. Wie steht es um die Menschenrechte in der Schweiz? Wie wird die Europäische Menschenrechts-Konvention in der hiesigen Gesellschaft wahrgenommen?
Schutzstatus S: Beim Namen nennen
In der Asylbewegung gibt es die gute Tradition, die Opfer der Flüchtlingspolitik beim Namen zu nennen. Alljährlich am «Flüchtlingssonntag» werden Namen der mittlerweile mehr als 60 000 Menschen verlesen, die in den letzten Jahrzehnten durch die europäische Grenzabwehr getötet wurden.
Rassistische Polizeigewalt: «Die erste Linie der Verteidigung»
Die Waadtländer Staatsanwaltschaft hat das Verfahren im Fall Nzoy eingestellt – und die beteiligten Polizist:innen entlastet. Ein fragwürdiger Entscheid, sagt Menschenrechtsanwalt Philip Stolkin. Er fordert eine Reform des Strafsystems.
Schuldenbremse: Diszipliniert euch doch selbst!
Triebkontrolle, Moral und ein düsteres Menschenbild: Woher kommt eigentlich die Idee, Politiker:innen mittels einer Schuldenbremse zur schwarzen Null zu zwingen?
Le fascisme et la mémoire
Karel Zetkin • Le couple histoire-mémoire semble avoir fait son retour sur le tout devant de la scène avec les manipulations d’acteurs comme Éric Zemmour en France. La manipulation de l’une comme la falsification de l’autre constituent des éléments centraux de la mobilisation fasciste (particulièrement dans ses politiques exclusivistes voire génocidaires) d’hier comme d’aujourd’hui. Car …
Letzter Aufruf: Das Problem hat vier Buchstaben
Wie fast jeder hitzig geführte Abstimmungskampf hatte auch der zum Autobahnausbau einen Moment der Klarheit. Es war Mitte Oktober, als SRF 3 auf Instagram einen witzig gemeinten, aber offenbar hochkontroversen Post veröffentlichte.