Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Frauenstreik: Alle noch da!

Vielleicht war der feministische Streiktag in Zürich so magisch, weil inmitten der lauten und tanzenden Frauen plötzlich wieder diese Gewissheit da war: Es kann nur eine Art der Freiheit geben. …mehr

Voir sur le site

Licenciement massif au Groupe E : le cynisme de la direction

Le mois dernier, l’entreprise énergétique basée à Fribourg Groupe E a annoncé son plan de licencier près de deux cents travailleuses‧rs. Dans les efforts d’augmenter la part de renouvelable, cette annonce fait tache. Pour y voir plus clair, nous nous sommes entretenu‧e‧s avec le secrétaire régional d’Unia Fribourg François Clément. Pour commencer, que sait-on sur

Voir sur le site

Eine traurige Komödie

Am 14. Juni zelebrieren die USA dieses Jahr gleichzeitig 250 Jahre US Army, den patriotischen Flag Day (Tag der Flagge) und den 79. Geburtstag von Donald Trump. «Eine göttliche Fügung», jubelt das MAGA-Camp. …mehr

Voir sur le site

Zum Tod von Brian Wilson

Fröhliche Musik, die anderen ein gutes Gefühl gebe, habe er schreiben wollen, so beschrieb Brian Wilson einmal seinen Anspruch. Diese Heiterkeit musste das musikalische Mastermind der Beach Boys stets gegen innere und äussere Abgründe behaupten. …mehr

Voir sur le site

14. Juni: «Ich wünsche mir, dass wir radikal zusammen sein können»

Warum lohnt es sich, am Samstag auf die Strasse zu gehen? Louisa Loosli (27), Serena Dankwa (50) und Zita Küng (71) über die Erkenntnis, den Fehler nicht bei sich, sondern im System zu finden. …mehr

Voir sur le site

«Madleen»: Auf ernster Mission gestoppt

Die Reise der «Madleen», jenes Segelboots, das mit einer symbolischen Menge humanitärer Hilfe, Greta Thunberg und weiteren Aktivist:innen an Bord die langjährige Seeblockade vor Gaza durchbrechen wollte, ist am Montag zu Ende gegangen. …mehr

Voir sur le site

Falsche Freunde

Entgeistert stand ich in den siebziger Jahren, zu Beginn meines Austauschjahrs in den USA, vor der Auslage der Unimensa: Die Rüebli waren viel zu rot, die Erbsen zu grün, die Salatsauce breiig und süss, das viereckige Brot weich wie Watte. Nichts sah aus und schmeckte wie richtiges Essen. …mehr

Voir sur le site

Commémorer la guerre des paysans en relisant Engels

Joakim Martins • De 1524 à 1536, l’espace germanophone est secoué par un soulèvement populaire sans précédent : la Guerre des Paysans. Cette révolte voit des dizaines, voire des centaines de milliers de paysan·ne·s, artisan·e·s et autres dominé·e·s se lever contre l’oppression féodale et se faire massacrer pour cette raison. Radicalisant les idées de la …

Voir sur le site

Julia Klöckner: Was für eine Fehlbesetzung

Sie ist erst wenige Wochen im Amt – und jetzt schon das: «Ist Julia Klöckner ihrer neuen, überparteilichen Rolle als Bundestagspräsidentin nicht gewachsen?», fragte die Tageszeitung «Welt» vor zwei Tagen – und diese Frage kann nur ein Medium formulieren, das wie Klöckner aus dem konservativen Mil …mehr

Voir sur le site

Zukunft der Alpen: «Die Schwächung der Berge ist irreversibel»

Für den Glaziologen Wilfried Haeberli ist absehbar: Bergstürze werden sich in der Schweiz bald jährlich ereignen, weil die Erwärmung des Permafrosts zunimmt. Kann man lernen, mit diesem Risiko zu leben? …mehr

Voir sur le site