Un Swissroll RSS

Webmix

Commentaire de l'actualité (gaie ou non!) sur terre, au ciel, à gauche, à droite, de Genève, de Londres ou d'ailleurs
News and views (gay or not!) on earth, in heaven, left or right, from Geneva, London or elsewhere

Durch den Monat mit Raimund Rodewald (Teil 1): Müssen wir den Rheinfall opfern?

Raimund Rodewald, der Geschäftsführer der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, plädiert für ein Ja zum neuen Energiegesetz – obwohl er sich über einen Artikel darin sehr ärgert. Stromimporte findet er nicht immer schlecht.

Voir sur le site

Auf allen Kanälen: Werber des Jahres

Das Crowdfunding für die «Republik» zeigt den Medienkonzernen: Geld lässt sich nicht nur mit Handywerbung verdienen.

Voir sur le site

Comics: Und sofort brannte das Internet

Comicgigant Marvel setzt bei seinen Figuren auf ethnische Vielfalt, um neue Märkte zu erschliessen, und kommt damit bei seiner alten, weissen Zielgruppe in die Kritik. Doch im Grunde bleibt das Unternehmen nur seinen Wurzeln treu.

Voir sur le site

Gewalt in Palästina: Aus dem Jeep. Auf ein Kind. Und niemand ists gewesen

Im Flüchtlingslager al-Fawwar erschiesst ein israelischer Soldat den zehnjährigen Palästinenser Khalil Anati. Nach zweijähriger Untersuchung kommt die Militäranwaltschaft zum Schluss: Zwischen dem Schuss und dem Tod des Knaben gebe es keinen Zusammenhang. Eine Rekonstruktion.

first image of the article Voir sur le site

Max Frisch im Interview: Die Grenzen des Meisters

In loser Folge veröffentlicht die Max-Frisch-Stiftung Werke aus dem Nachlass des 1991 verstorbenen Schweizer Autors. Nach einem «Berliner Journal» (2014) und Frischs Notizen zum Staatsschutz (2015) ist jetzt ein Sammelband mit vierzehn Interviews erschienen.

first image of the article Voir sur le site

Edition du 5 mai 2017

GH18.17 Cet article Edition du 5 mai 2017 est apparu en premier sur Gauchebdo.

Voir sur le site

Rasa-Initiative: «Demokratie muss immer neu ausgehandelt werden»

Der Bundesrat verzichtet auf einen Gegenvorschlag zur viel geschmähten Rasa-Initiative. Doch wird sie nicht zurückgezogen, wird das Anliegen bald wieder aktuell. – Mitinitiant Thomas Geiser über seine Motivation, Personenfreizügigkeit und direkte Demokratie.

first image of the article Voir sur le site

Stadtzürcher Entsorgungsamt: Seltsame Gerüche von der Müllhalde

Im Entsorgungsamt der Stadt Zürich sind erhebliche finanzielle Missstände festgestellt worden. Doch noch immer spielt der zuständige Stadtrat Filippo Leutenegger das Debakel herunter. Recherchen der WOZ zeigen zudem personelle Verflechtungen zwischen dem Amt und der Privatwirtschaft.

first image of the article Voir sur le site

Türkisches Tagebuch: Wenn Prometheus das Feuer bringt

Ece Temelkuran über verbotene Wikipedia-Einträge

Voir sur le site

Präsidialwahl in Frankreich: Die rhetorischen Winkelzüge des Herrn Mélenchon

Jean-Luc Mélenchon weigert sich beharrlich, zur Unterstützung des Liberalen Emmanuel Macron aufzurufen – und schwächt damit das Bündnis gegen die Chefin des Front National. Stattdessen taktiert er mit Blick auf die Parlamentswahl im Juni.

first image of the article Voir sur le site