Essay: Das Recht muss die Macht der Mächtigen beschränken. Sonst läuft das auf Kriege hinaus und auf den permanenten Kleinkrieg im Alltag.
Die Geschichte der Frauenrechte in der Schweiz und weltweit zeigt: Ideal und Versprechen universell formulierter Menschenrechte verleihen lokalen Bewegungen Schub. Bis heute.
Voir sur le site
Sklaverei: Die kubanische Plantage der Familie Escher
Alfred Escher und das Blutgeld: der Historiker Hans Fässler über die vielfältigen Verbindungen der liberalen Schweiz zur Sklaverei und ihre Mühe, sich damit auseinanderzusetzen.
Voir sur le site
Schwyzer Wachstum: Ein Kanton schafft sich selbst ab
Der Kanton Schwyz hat sich in den vergangenen Jahrzehnten radikal gewandelt – nur nicht zum Guten. Ein Schwyzer rechnet mit seinem Kanton ab.
Voir sur le site
Standpunkt von Nima Pour Jakub: «Evin ist das iranische Symbol für Horror»
Der iranische Menschenrechtsaktivist erklärt, warum ein offizieller Gefängnisbesuch in Teheran, an dem auch eine Schweizer Vertreterin teilnahm, nichts zum «Menschenrechtsdialog» beiträgt.
Schweizer Film: Horror im Heidiland
Heidi als Outlaw gegen die Blocher-Schweiz: Ein junger Berner wirbt im Netz für sein Filmprojekt «Heidiland». Mit an Bord ist der finnische Produzent, der in «Iron Sky» schon Hitler auf den Mond geschossen hat.
Voir sur le site
G20-Gipfel: Das Festival der Exekutivgewalt
Die Kritik an den Ausschreitungen greift zu kurz: Am Gipfel in Hamburg wie an der Niederschlagung der Proteste bestimmte die Macht über das Recht.
Voir sur le site
Aus Sicht der Stadt: «Ein Betonraumschiff»
Für Schorsch Kamerun, den Sänger der Goldenen Zitronen, war die Austragung des G20-Gipfels in Hamburg ein arroganter Entscheid. Er fordert aber auch eine stärkere Beschäftigung mit der Mystik der Gewalt.
Après le neuchâtelois Burkhalter, l’imbroglio fédéraliste
YVETTE JAGGI | Préparer la succession du ministre des affaires étrangères exige une diplomatie fine La démission-surprise de Didier Burkhalter à peine annoncée, la machine à lancer des candidatures s’est enclenchée: dans les couloirs du Parlement en pleine session, au parti libéral-radical, dans les médias, au Tessin. Car il est rapidement apparu que le canton …
Voir sur le site
Après le Neuchâtelois Burkhalter, l’imbroglio fédéraliste
YVETTE JAGGI | Préparer la succession du ministre des affaires étrangères exige une diplomatie fine La démission-surprise de Didier Burkhalter à peine annoncée, la machine à lancer des candidatures s’est enclenchée: dans les couloirs du Parlement en pleine session, au parti libéral-radical, dans les médias, au Tessin. Car il est rapidement apparu que le canton …
Voir sur le site
Une exposition et un livre pour redécouvrir le peintre vaudois Edouard Morerod
PIERRE JEANNERET | «Edouard Morerod. Entre soleil et solitude», Musée d’art de Pully, du mercredi au dimanche de 14 à 18h, jusqu’au 30 juillet Qui connaît encore le nom du peintre hispanophile et orientaliste Edouard Morerod (1879-1919)? Une belle exposition au Musée d’art de Pully, visible jusqu’au 30 juillet, permet de redécouvrir cet artiste injustement …
Voir sur le site

S'abonner à ce webmix