Vattenfall gegen Deutschland: Die Kanonenboote des 21. Jahrhunderts
Der schwedische Energiekonzern Vattenfall hat Deutschland vor einem Schiedsgericht in Washington auf Milliarden verklagt, nun steht das Urteil kurz bevor. Der Fall erzählt von der Macht von Grosskonzernen über die Demokratie.
Voir sur le site
70. Filmfestival Locarno: Mann, was tust du dir bloss an!
Sie weinen, wenn sie essen müssen, und wissen nicht, wohin mit ihren durchtrainierten Körpern: In Locarno arbeitet sich das Kino gleich reihenweise an verunsicherten Männerfiguren ab.
Voir sur le site
Presse: Tamedia plant ein Massaker
Tamedia bereitet den radikalen Umbau ihrer Tageszeitungen vor. Ende August entscheidet der Verwaltungsrat über ein konkretes Abbauprojekt, sagen Insider. Die Belegschaften – besonders in Bern – sind schwer verunsichert.
Voir sur le site
In eigener Sache: Reden wir über Europa!
Am 8. und 9. September veranstaltet die WOZ in Zürich einen Europakongress. Worum geht es? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Verdeckte Überwachungen: Von Sozialdetektiven, glücklichen Gemeinden und einer letzten Hose
Jahrelang wurden SozialdetektivInnen als Wundermittel gegen Missbrauch gefeiert. Tatsächlich ist die Jagd auf Versicherte und SozialhilfeempfängerInnen vor allem ein Nullsummenspiel. Und nun urteilen auch Gerichte: Für Observationen fehlt die rechtliche Grundlage.
Voir sur le site
Finis Germaniae: Angie! Tu es für mich!
Satiriker Leo Fischer erklärt ein Paradox der deutschen Linken.
Museumspolitik: Der Bund fördert Glas und Stein
Der Bund sorgt mit einer neuen Förderpolitik für Verärgerung bei den Museen: Sie meide die inhaltliche Auseinandersetzung, folge einem traditionalistischen Museumsverständnis und bevorzuge Sammlungen in der Romandie.
Voir sur le site
Sicherheit: Wer braucht schon die Polizei?
Seit dem Hamburger G20-Gipfel ist erneut eine Debatte um das staatliche Gewaltmonopol entbrannt. Derweil erproben AktivistInnen in den USA schon länger Alternativen zur Kriminalitätsbekämpfung.
Voir sur le site
In eigener Sache: Reden wir über Europa!
Am 8. und 9. September veranstaltet die WOZ in Zürich einen Europakongress. Worum geht es? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Verdeckte Überwachungen: Von Sozialdetektiven, glücklichen Gemeinden und einer letzten Hose
Jahrelang wurden SozialdetektivInnen als Wundermittel gegen Missbrauch gefeiert. Tatsächlich ist die Jagd auf Versicherte und SozialhilfeempfängerInnen vor allem ein Nullsummenspiel. Und nun urteilen auch Gerichte: Für Observationen fehlt die rechtliche Grundlage.
Voir sur le site

S'abonner à ce webmix