L’écrivain genevois René Magnenat maîtrise bien l’art de la nouvelle
PIERRE JEANNERET | René Magnenat, «Nouvelles du divan», Perly-Genève, Editions des Sables, 2017, 175 pages La nouvelle littéraire n’est pas un genre facile, contrairement aux apparences. Elle doit être un texte court, qui implique la concentration du récit. L’action doit être resserrée, voire unique, contrairement au roman, qui peut se permettre des développements longs et …
Voir sur le site
Genève: pour un département présidentiel stable et fort
DOMINIQUE FREI | Une proposition pour améliorer l’organisation du gouvernement cantonal dans sa prochaine législature A l’approche des élections cantonales d’avril et mai 2018, la question de la présidence du futur Conseil d’Etat, donc du département présidentiel, suscite réflexions et propositions. Un peu rapidement, on évoque une fausse alternative: «à la bâloise», un département présidentiel …
Voir sur le site
PV 2020: voter, entre rêve et réalité
JEAN-DANIEL DELLEY | La démocratie directe est exigeante vis-à -vis des citoyennes et citoyens Faire le bon choix lors d’une votation n’est pas un exercice facile. Surtout lorsque le rêve occulte les contraintes du réel. Il n’est guère d’objets soumis au vote populaire qui emportent une adhésion pleine et entière de la part des citoyens. Si …
Voir sur le site
Finis Germaniae: Mit Sicherheit!
Das Leben in der Berliner Republik begann mit einer riesigen aufblasbaren Coca-Cola-Flasche. Und es wurde nicht besser.
Europäische Republik: Ein Markt, eine Währung, eine Demokratie
Ulrike Guérot hatte ihre Berufskarriere der EU verschrieben. Vor fünf Jahren verlor die deutsche Politikprofessorin den Glauben an die Union. Heute kämpft sie für die Idee einer europäischen Republik mit gemeinsamem Steuer- und Sozialsystem.
Voir sur le site
Altersvorsorge 2020: Immerhin ein Kompromiss
Die Altersvorsorge 2020 ist ein bitterer Kompromiss, vor allem für die Frauen. Die Rentenaltererhöhung kostet sie rund 1,4 Milliarden Franken. Es gibt aber auch Verbesserungen. Zum Beispiel für ältere Langzeitarbeitslose und Teilzeitarbeitende. Eine Übersicht.
Voir sur le site
Zionistinnenkongress: Der kühne Traum eines linken Zionismus
Vor 120 Jahren begründete Theodor Herzl in Basel den Zionismus. Linke ZionistInnen wie Martin Buber versuchten zeitlebens, die Bewegung vom nationalistischen Zeitgeist des Fin de Siècle zu befreien.
Voir sur le site
Europäische Republik: Ein Markt, eine Währung, eine Demokratie
Ulrike Guérot hatte ihre Berufskarriere der EU verschrieben. Vor fünf Jahren verlor die deutsche Politikprofessorin den Glauben an die Union. Heute kämpft sie für die Idee einer europäischen Republik mit gemeinsamem Steuer- und Sozialsystem.
Voir sur le site
Zionistinnenkongress: Der kühne Traum eines linken Zionismus
Vor 120 Jahren begründete Theodor Herzl in Basel den Zionismus. Linke ZionistInnen wie Martin Buber versuchten zeitlebens, die Bewegung vom nationalistischen Zeitgeist des Fin de Siècle zu befreien.
Voir sur le site
Finis Germaniae: Mit Sicherheit!
Das Leben in der Berliner Republik begann mit einer riesigen aufblasbaren Coca-Cola-Flasche. Und es wurde nicht besser.

S'abonner à ce webmix