Sparmassnahmen in Luzern: «Der Lohn eines Künstlers ist der Applaus»
Der Kanton Luzern spart vierzig Prozent des Geldes für freie Kulturschaffende weg. Wie sich diese dagegen wehren und was die Kürzungen für zwei betroffene Theaterschaffende bedeuten.
Voir sur le site
Flüchtlingspolitik: Frontex baut aus – die Schweiz baut mit
Frontex wird zur europäischen Grenz- und Küstenwache. Linke ParlamentarierInnen wehren sich gegen ihre beschränkte Ausrichtung auf die Flüchtlingsabwehr, selbst wenn deswegen die Aufkündigung des Schengener Abkommens drohen sollte.
Voir sur le site
Juso-Stadtratskandidatur: Bösch versucht das Unmögliche
Der zwanzigjährige Andri Bösch will für die Juso in die St. Galler Stadtregierung einziehen. In der Rolle des unterschätzten Aussenseiters läuft er zur Höchstform auf.
Voir sur le site
Frauen in der Politik: Leerstelle Heilsbringerin
Ob Jeremy Corbyn, Pablo Iglesias oder Alexis Tsipras: Wo progressive linke Politik gemacht wird, stehen stets Männer an der Spitze. Eine Intervention.
Voir sur le site
Und die Schweiz? Die Revolution kommt nicht auf einer Kuh geritten
Die Linke ist in der Schweiz historisch schwach. Mit dezidierten Positionen hat sie dem Land aber immer wieder zu Aufbrüchen verholfen. Fehlt nur ein Programm.
Sparmassnahmen in Luzern: «Der Lohn eines Künstlers ist der Applaus»
Der Kanton Luzern spart vierzig Prozent des Geldes für freie Kulturschaffende weg. Wie sich diese dagegen wehren und was die Kürzungen für zwei betroffene Theaterschaffende bedeuten.
Voir sur le site
«Debatte»: Regula Stämpfli fragt Regula Stämpfli
Wie die Politologin ein Interview mit sich selbst erfand.
Die Linke im Umbruch: Die verwelkte Rose
Europas Sozialdemokratie ist im freien Fall, woran aller Voraussicht nach auch die deutsche Bundestagswahl diesen Sonntag nichts ändern wird. Haben sich die sozialdemokratischen Ideen überlebt?
Voir sur le site
Familiengeschichten: Nie wieder ins Gefängnis
Nach siebzehn Monaten Haft in Zürich kommt die baskische Aktivistin Nekane Txapartegi überraschend frei. Die WOZ hat den kleinen Ort im Baskenland besucht, in dem die Leidensgeschichte der Aktivistin vor beinahe zwei Jahrzehnten begann.
Voir sur le site
Auf allen Kanälen: Eine klebrig-weisse Debatte
Wenn die Massenmedien mal wieder lieber zubeissen statt zuhören …

S'abonner à ce webmix