Deutschland nach der Wahl: Im völkischen Gruselkabinett
Die AfD zieht als drittstärkste Kraft ins deutsche Parlament ein. Wie konnte das passieren? Und welche Lehren für die Kämpfe der kommenden vier Jahre lassen sich daraus ziehen?
Milo Rau: «Das System ist todgeweiht, Reformen ändern nichts, alles muss anders werden»
War Lenin Held oder Massenmörder, Opportunist oder struktureller Denker? In seinem neusten Stück befasst sich Milo Rau mit dem russischen Revolutionsführer. Für den Schweizer Theatermacher ist es das Ende seiner lebenslangen Lenin-Faszination.
Voir sur le site
Feminismus: Zwischen Marktmacht und Menstruation
Ein neues Buch ergänzt die aktualisierte Kurzbiografie von Iris von Roten mit einer etwas fahrigen Bestandesaufnahme zur Situation der Frauen heute.
Kanton Luzern: Prämienverbilligung: Geld zurück!
Im Kanton Luzern erhalten viele Krankenversicherte für den Rest des Jahres keine Prämienverbilligungen mehr, sie müssen sogar bereits erhaltene Beiträge zurückzahlen. Schuld am Debakel hat der Kantonsrat.
Hymnenprotest: Die offenen Rechnungen des Präsidenten
Mit seinen abfälligen Bemerkungen über die Nationalhymnenproteste in den US-Profiligen hat Donald Trump den SportlerInnen die grösstmögliche Plattform verschafft. Gleichzeitig lenkt er damit von den Ermittlungen gegen sein Umfeld ab.
Voir sur le site
Wichtig zu wissen: Ein Tag im Leben eines «Oldaten»
Aufgezeichnet von Ruedi Widmer
Wichtig zu wissen: Ein Tag im Leben eines «Oldaten»
Aufgezeichnet von Ruedi Widmer
Jeff VanderMeer: Das Gehirn in den Fingerspitzen
Hier spricht die Seeanemone: Mit der Titelfigur in seinem Endzeitroman «Borne» hat der US-Autor Jeff VanderMeer ein Wesen erschaffen, wie es die Literatur kaum je gesehen hat.
Voir sur le site
Jeff VanderMeer: Das Gehirn in den Fingerspitzen
Hier spricht die Seeanemone: Mit der Titelfigur in seinem Endzeitroman «Borne» hat der US-Autor Jeff VanderMeer ein Wesen erschaffen, wie es die Literatur kaum je gesehen hat.
Voir sur le site
Milo Rau: «Das System ist todgeweiht, Reformen ändern nichts, alles muss anders werden»
War Lenin Held oder Massenmörder, Opportunist oder stuktureller Denker? In seinem neusten Stück befasst sich Milo Rau mit dem russischen Revolutionsführer. Für den Schweizer Theatermacher ist es das Ende seiner lebenslangen Lenin-Faszination.
Voir sur le site

S'abonner à ce webmix