Geldspielgesetz: Zensur im Namen der Lotterie
Es gilt als digitaler Sündenfall: Die Schweiz zensuriert das Internet. Letzte Woche hat das Parlament entschieden, dass die Websites ausländischer Casinoanbieter im Schweizer Internet gesperrt werden können.
Extremismusforschung: Pseudowissenschaft gegen links
Eine neue Sammelstudie zeigt, was herauskommt, wenn Erkenntnisse der Geheimdienste kritiklos in wissenschaftliche Kategorien überführt werden.
Voir sur le site
Internetsicherheit: Der Hacker, der die Party crashte
Was tun, wenn ein Unbekannter mit dem vollständigen Inhalt deines Smartphones auftaucht? Eine Geschichte über die Verletzlichkeit der Onlinegesellschaft.
Voir sur le site
Die NSDAP in der Schweiz: Elemente einer Parallelgesellschaft
Vor 75 Jahren feierten über 10 000 Personen im Zürcher Hallenstadion das nationalsozialistische Erntedankfest. Für die NSDAP war dies ein Höhepunkt im Bestreben, eine Parallelgesellschaft der Deutschen in der Schweiz aufzubauen. Wie – und vor allem: warum – hat das funktioniert?
Voir sur le site
Auf allen Kanälen: Fort nach Banja Luka
Eine Korrektorin aus St. Gallen berichtet über die Sparschlinge der NZZ-Regionalmedien, die sich immer enger zuzieht.
Katalonienkrise: Spaniens autoritäres Erbe
Während man in der Europäischen Union nach zehn Jahren Konflikt um Katalonien anfängt, darüber nachzudenken, ob man vielleicht besser zwischen den Regierungen Madrids und Barcelonas vermitteln sollte, scheint der Bruch in Katalonien selbst kaum noch aufzuhalten.
Les enjeux de la fuite et de l’accueil des réfugiés
WOLF LINDER | Un retour aux bases des questions d’émigration et d’immigration, à partir des travaux de l’économiste Paul Collier (2 / 2) En Occident, le problème des réfugiés est perçu à travers le prisme du drame des migrants disparus en Méditerranée et de l’incapacité des pays européens et de l‘UE à trouver une solution …
Voir sur le site
Edition du 6 octobre 2017
GH40.17 Cet article Edition du 6 octobre 2017 est apparu en premier sur Gauchebdo.
Internetsicherheit: Der Hacker, der die Party crashte
Was tun, wenn ein Unbekannter mit dem vollständigen Inhalt deines Smartphones auftaucht? Eine Geschichte über die Verletzlichkeit der Onlinegesellschaft.
Voir sur le site
Die NSDAP in der Schweiz: Elemente einer Parallelgesellschaft
Vor 75 Jahren feierten über 10 000 Personen im Zürcher Hallenstadion das nationalsozialistische Erntedankfest. Für die NSDAP war dies ein Höhepunkt im Bestreben, eine Parallelgesellschaft der Deutschen in der Schweiz aufzubauen. Wie – und vor allem: warum – hat das funktioniert?
Voir sur le site

S'abonner à ce webmix