NZZ: Die Angst geht um an der Falkenstrasse
Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» findet ein radikaler Umbau von oben statt. Erstmals sprechen prominente frühere MitarbeiterInnen der Zeitung: Unter Chefredaktor Eric Gujer herrschten ein Klima der Angst und ein ideologisch verengter Kurs.
Voir sur le site
Melinda Nadj Abonji: Ein Blick in den Hort des Grauens
Atemlose Monologe: In «Schildkrötensoldat», dem neuen Roman von Melinda Nadj Abonji, erzählt ein junger Mann in poetischer Sprache von der Brutalität des Krieges.
Voir sur le site
Parteienfinanzierung: Den Nebel durchleuchten
Kaum ein anderes Land in Europa hat eine so intransparente Politfinanzierung wie die Schweiz. Internationale Kritik blieb bisher ohne Folgen. Die Transparenzinitiative will das jetzt ändern.
Voir sur le site
Terrorismus: Was will der Islamische Staat in den USA?
Die Dschihadorganisation hat das Massaker in Las Vegas mehrfach für sich reklamiert. Das ist merkwürdig – und im derzeitigen politischen Klima in den Vereinigten Staaten in jedem Fall effektiv.
Voir sur le site
Gewissenskontrolle: Der Nationalrat und der unsichtbare Dritte
Schuldig im Auge des naiven Beobachters: Der Rücktritt des Grünen Jonas Fricker ist ein Lehrstück über die Macht des kollektiven Gewissens.
Voir sur le site
Die Schweiz und die Pipelines: Sechs gegen den Finanzplatz
Indigene Frauen aus den USA sind nach Zürich gekommen, um dem Finanzplatz Beine zu machen. Sie fordern Banken und Versicherungen auf, damit aufzuhören, die Pipelinefirmen Nordamerikas mit Geld zu füttern, sie zu beraten und ihre Geschäfte zu versichern.
Voir sur le site
Melinda Nadj Abonji: Ein Blick in den Hort des Grauens
Atemlose Monologe: In «Schildkrötensoldat», dem neuen Roman von Melinda Nadj Abonji, erzählt ein junger Mann in poetischer Sprache von der Brutalität des Krieges.
Voir sur le site
Intéressante soirée de commémoration et de réflexion sur la LMR
PIERRE JEANNERET | Nostalgie militante autour de l’organisation trotskiste suisse La Ligue marxiste révolutionnaire a joué un rôle certes controversé, mais non négligeable, dans la vie politique suisse de la fin des années 60 aux années 80. Sous l’égide de l’Association pour l’étude de l’histoire du mouvement ouvrier (AEHMO), quelques-uns de ses anciens responsables ont …
Voir sur le site
Edition du 13 octobre 2017
GH41.17 Cet article Edition du 13 octobre 2017 est apparu en premier sur Gauchebdo.
NZZ: Die Angst geht um an der Falkenstrasse
Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» findet ein radikaler Umbau von oben statt. Erstmals sprechen prominente frühere MitarbeiterInnen der Zeitung: Unter Chefredaktor Eric Gujer herrschten ein Klima der Angst und ein ideologisch verengter Kurs.
Voir sur le site

S'abonner à ce webmix