Norvège: Une nouvelle victoire de droite et une défaite importante du Parti travailliste
Le centre-gauche n’est pas parvenu à se débarrasser du gouvernement de droite, surnommé le gouvernement «bleu-bleu» lors des élections législatives en Norvège le 11 septembre dernier. Le Parti travailliste (Arbeiderpartiet) en a été le principal perdant, alors que les petits partis du centre et de la gauche ont légèrement progressé. La social-démocratie norvégienne suit ainsi …
Le périmètre élastique des activités agricoles
MICHEL REY | La bataille contre le mitage du territoire non constructible a commencé (2 / 2) La prochaine révision de la loi fédérale sur l’aménagement du territoire devra s’attaquer à la prolifération et la dispersion des bâtiments et installations liés aux activités plus ou moins proches de l’agriculture, outre la question des bâtiments agricoles …
Voir sur le site
Mit Rechten leben: Ende des Spektakels
Die Strategie ist nicht neu, die Mechanismen sind perfekt eingespielt: Auf eine gezielte Provokation folgt ein öffentlicher Aufschrei, woraufhin sich die ProvokateurInnen als Opfer inszenieren, während die eigentlichen Opfer marginalisiert werden.
Interkultur: «Wohlwollend begegnen sie dir nur, solange keine Gefahr besteht, du könntest ihren Platz einnehmen»
Mehr als ein Drittel der Schweizer Bevölkerung hat keine Vorfahren mit Schweizer Pass, doch die meisten Redaktionen des Landes spiegeln diese Realität nicht wider. Die Alibirussin der WOZ über die möglichen Gründe.
Voir sur le site
Auf allen Kanälen: Weinstein weg, alles gut?
Die plötzliche Einigkeit und Entrüstung über Harvey Weinsteins sexuelle Übergriffe verdeckt ein grundsätzlicheres Problem.
SP-Delegiertenversammlung: Leider harmonisch
JournalistInnen suchen gerne nach dem Graben, der die SP teilt. An ihrer Delegiertenversammlung in Olten war sich die Partei hingegen in den meisten Fragen einig – und gab sich ein feministisches Selbstverständnis.
Voir sur le site
Britannien: Thatchers kleinlaute ErbInnen
In keinem Land Europas hatte der Marktradikalismus so glühende Fans wie in Britannien. Doch inzwischen ist die Stimmung gekippt – und die Rufe nach mehr staatlicher Regulierung werden lauter.
Voir sur le site
SP-Delegiertenversammlung: Leider harmonisch
JournalistInnen suchen gerne nach dem Graben, der die SP teilt. An ihrer Delegiertenversammlung in Olten war sich die Partei hingegen in den meisten Fragen einig – und gab sich ein feministisches Selbstverständnis.
Voir sur le site
Britannien: Thatchers kleinlaute ErbInnen
In keinem Land Europas hatte der Marktradikalismus so glühende Fans wie in Britannien. Doch inzwischen ist die Stimmung gekippt – und die Rufe nach mehr staatlicher Regulierung werden lauter.
Voir sur le site
Justiz: Richten ist menschlich
RichterInnen sollen ihr Parteibuch abgeben, fordert ein BürgerInnenforum. Aber es ist nicht die Parteizugehörigkeit allein, die eine unabhängige Rechtsprechung gefährdet.
Voir sur le site

S'abonner à ce webmix