Die Linke und die Migration: KanutInnen auf Schlingerkurs
Die Führung der deutschen Linkspartei könnte sich eigentlich über das gute Wahlergebnis freuen. Lieber zerfetzt sie sich aber wegen der Frage, wie sie an fremdenfeindliche WählerInnen herankommt.
Voir sur le site
Syrien nach dem Islamischen Staat: «Keine Befreiung, aber eine Besetzung»
Der IS ist aus der Grossstadt Rakka vertrieben worden. Ein Aktivist, der sich gegen die Terrororganisation engagiert, kann sich trotzdem nicht freuen.
Auf allen Kanälen: Kröten statt Katzen
Neu, aktuell und unterhaltsam – das will das neue Schweizer Newsportal «Nau» sein. Als Vorbilder dienen Facebook und Google.
Rap: Alle schreien: «Ausziehen, ausziehen!»
Das Rapduo SXTN gibt verbal auf die Fresse, direkt, derb und unverschämt. Dafür verwenden die jungen Frauen Machorhetorik und bezeichnen sich selbst als «Fotzen». Dürfen sie das?
Voir sur le site
Martin Stricker (1967–2017): Der Grossmeister im Verknüpfen von Klängen, Menschen und Szenen
Metal-Legende, Musiker, Partymogul und Unternehmer – letzte Woche verstarb der Zürcher Martin Stricker alias Martin Eric Ain überraschend erst fünfzigjährig. Der Nachruf eines Freundes.
Voir sur le site
Von oben herab: Klasse Väter
Stefan Gärtner über Vaterschaftsurlaub und Elternzeit
New Yorker Polizei: Räuber und Gendarm
Vor 25 Jahren schrieb Michael Dowd Justizgeschichte – als korruptester Polizist des New York Police Department. Jetzt hofft er, erneut gross rauszukommen.
Voir sur le site
Syrien nach dem Islamischen Staat: «Keine Befreiung, aber eine Besetzung»
Der IS ist aus der Grossstadt Rakka vertrieben worden. Ein Aktivist, der sich gegen die Terrororganisation engagiert, kann sich trotzdem nicht freuen.
Rap: Alle schreien: «Ausziehen, ausziehen!»
Das Rapduo SXTN gibt verbal auf die Fresse, direkt, derb und unverschämt. Dafür verwenden die jungen Frauen Machorhetorik und bezeichnen sich selbst als «Fotzen». Dürfen sie das?
Voir sur le site
solidaritéS N° 316 (26/10/2017) : #MeToo: tracer un horizon à nos luttes!
A la une: Cahiers émancipationS : Histoire : Les travailleurs de Petrograd dans la Révolution russe (1917-1918) | Edito : Tracer un horizon à nos luttes | National : De RIE 3 à PF 17, combattre la politique des caisses vides | Prix Nobel pour le désarmement nucléaire | No Billag : Privatiser pour mieux régner | …

S'abonner à ce webmix