Au Nicaragua, des travailleuses du sexe montent au front
Gauchebdo compte sur le soutien de ses lecteurs! Pour payer votre journal ou nous soutenir par un don ou un abonnement, rendez-vous ici. A Radio Sandino, Maria Elena Dávila, la responsable de «Girasoles» (tournesols), une association devenue syndicat qui se bat pour les droits humains des travailleuses du sexe déclare: «Au Nicaragua, il y a… …
Des munitions pour refuser le coup d’Etat milliardaire
Voici un petit livre roboratif, dû à la plume de Jean Jacques Gury, juriste de formation qui a travaillé à l’Inspection générale à la cellule anti-blanchiment d’argent du ministre des finances français, et publié aux éditions parisiennes Utopia. Son Petit traité de résistance au néolibéralisme montre d’abord comment les inégalités, l’austérité et le chômage de… …
Une déclaration qui a changé le Moyen-Orient
Le 2 novembre 1917, Lord Arthur Balfour, Ministre des Affaires étrangères et chef du parti conservateur britannique, publie une lettre ouverte à l’attention de Lord Walter Rothschild, représentant notable de la communauté juive de Grande Bretagne, banquier et vice-président du Board of Jewish Deputies. Dans cette déclaration, le gouvernement de sa Majesté envisage favorablement l’établissement… …
Simbabwe: Der Tanz der autoritären Befreier
Die 37-jährige Herrschaft Robert Mugabes war ein Modellfall dafür, wie im südlichen Afrika einstige Unabhängigkeitskämpfer autoritäre Regimes aufgebaut haben. Ob das in Simbabwe nun anders wird, hängt auch von China ab.
Voir sur le site
Abgeschoben nach Sri Lanka: «Grundsätzlich zumutbar»
Ein Tamile sucht in der Schweiz Asyl. Unter Zwang wird er nach Sri Lanka zurückgeschafft, wo er sich seither verstecken muss. Die Geschichte von einem, der zwischen die Fronten der schweizerischen Asylpraxis und des sri-lankischen Überwachungssystems geraten ist.
Voir sur le site
Regierungskrise: Ein Hoch auf den deutschen Dissens
Was ist bloss los im Musterland? In fast schon penetranter Abweichung zum Rest des Kontinents war die Bundesrepublik in den vergangenen Jahren ein Hort der Stabilität. Plötzlich gilt das nicht mehr.
Die IV auf Twitter: «Ich lasse mir den Mund nicht verbieten»
Weil Brigitte Obrist auf sozialen Medien zu aktiv gewesen sei, wird ihr die IV-Rente halbiert. Die WOZ hat die kämpferische Feministin zu Hause besucht.
Voir sur le site
Netzpolitik: Der Nazifrosch macht «Reeeeeee!»
Wie Ironie den Hass massentauglich macht: Internet-Memes sind zur Universalwährung für Provokation geworden – und zur Streuwaffe im Kulturkampf der Rechten.
Voir sur le site
Wichtig zu wissen: Schluss damit!
Ruedi Widmer über eine Welt ohne Politik
Agrarforschung: Mehr Bio, weniger Schwein
Eine neue Studie zeigt: Biolandbau kann die Welt ernähren – aber nicht mit dem heutigen verschwenderischen Konsumverhalten.
Voir sur le site

S'abonner à ce webmix