Sexarbeit: Sexverkauf geht alle an
In der Schweiz findet eine mediale Debatte über Sexarbeit statt – aber sprechen überhaupt alle vom selben? …mehr
Durch den Monat mit Noa Schärz (Teil 1): Können Sie als YB-Spielerin vom Fussball leben?
Kurz vor Beginn der Europameisterschaft befindet sich der Frauenfussball im Aufwind. Trotz vieler Fortschritte mache sie die Situation von Fussballerinnen in der Schweiz wütend, sagt Noa Schärz, die mit YB eben Meisterin geworden ist. …mehr
Microsoft hat alle in der Hand (sogar den Bundesrat)
Ende April verkündete Microsoft vollmundig, die Daten seiner europäischen Kundschaft besser schützen zu wollen. Europas digitale Resilienz solle auch in Zeiten geopolitischer Volatilität erhalten bleiben, so der US-Techkonzern. …mehr
Niederlande: Wilders im Wettlauf nach unten
Das Ende der Rechtsregierung in Den Haag hatte sich angekündigt: Geert Wilders, Chef, Ikone und grosser Zampano der rechtspopulistischen Partij voor de Vrijheid (PVV), hatte seinen drei Koalitionspartner vor einer Woche die Pistole auf die Brust gesetzt: entweder eine sofortige drastische Ve …mehr
Polen: Präsident von Trumps Gnaden
Die Wahl von Karol Nawrocki zum Staatspräsidenten wird bis zur nächsten Parlamentswahl in zweieinhalb Jahren die polnische Politik bestimmen – und erschüttern. …mehr
Hommage à Dan Gallin (1931-2025)
La rédaction • Dan Gallin est décédé samedi 31 mai, à 94 ans. Il aura non seulement joué un rôle essentiel dans la création, puis dans l’animation de Pages de gauche, mais aussi dans de nombreuses autres organisations du mouvement ouvrier et syndical international depuis les années 1950. Né en 1931 à Lviv (qui était …
Die demonstrative Korruption
«Tut mir leid, dass ich Ihnen kein Flugzeug schenken kann», sagte Südafrikas Präsident Ramaphosa zu Präsident Trump bei seinem Staatsbesuch in Washington D. C. …mehr
Rüstungsdeals zwischen der Schweiz und Israel: Eine innige Partnerschaft
Der Bundesrat behauptet, mit Israel bestünden keine Kooperationen im Rüstungsbereich. Das ist nachweislich falsch. Besonders eng ist die Beziehung zum Waffenkonzern Elbit Systems, dessen Waffen im Gazakrieg Zivilist:innen töten. …mehr
Kommentar von Kaspar Surber: Wie hältst du’s mit Bührle?
Kein Zutritt für die Presse: Das hiess es am Montag, als die Zürcher Kunstgesellschaft, die das Kunsthaus betreibt, ihre Generalversammlung abhielt. Die Begründung: Man sei ein privater Verein. …mehr
Einbürgerungen: «Dieser Fall war perfekt»
Er ist 29, hat noch nicht einmal das Anwaltspatent, und sein Erfolg vor dem Bundesgericht wird die Einbürgerungspraxis in der Schweiz verändern. Eine Begegnung mit Elias Studer. …mehr