Vattenfall-Anwalt Kaj Hobér: «Viele Politiker verstanden nicht, was sie unterzeichnen»
Kaj Hobér ist Anwalt des globalen Energiegiganten Vattenfall, der Deutschland wegen des Atomausstiegs vor einem internationalen Schiedsgericht auf Milliarden verklagt hat. Ein Gespräch über ein Leben im Dienst von Grosskonzernen, deren Macht und den Aufstand gegen die Globalisierung.
Voir sur le site
Gesundheits-Apps: Hüpfen und sich optimieren für Helsana
Immer mehr Krankenkassen locken ihre KundInnen mit Apps, mit denen sie Punkte sammeln und Geld verdienen können. Unsere Autorin hat die von Helsana ausprobiert – und dabei ziemlich viele persönliche Daten preisgegeben.
Voir sur le site
Digitalisierung: Doris Leuthards begeisterte Predigten
Bundespräsidentin Doris Leuthard hat ein neues Hobby: Digitalisierung predigen. Denn sie ist unzufrieden mit der Schweizer Bevölkerung, die ihr viel zu kritisch, viel zu ängstlich ist.
Die Sammlung Gurlitt: In der Grauzone
Endlich ist das Schweigen vorbei: Das Kunstmuseum Bern setzt mit seiner Ausstellung «Bestandsaufnahme Gurlitt» neue Massstäbe in der Darstellung der nationalsozialistischen Kunstverfolgung.
Voir sur le site
Strafvollzug: «Das war keine Meuterei, das war ein Hilferuf»
Über fünfzig Häftlinge streikten letzte Woche in der Berner Justizvollzugsanstalt Thorberg. Die Gefängnisleitung beendete den Protest mit harten Repressalien. Und verweigert sich kritischen Fragen nach den Haftbedingungen in der Berner Problemanstalt.
Voir sur le site
Gesundheits-Apps: Hüpfen und sich optimieren für Helsana
Immer mehr Krankenkassen locken ihre KundInnen mit Apps, mit denen sie Punkte sammeln und Geld verdienen können. Unsere Autorin hat die von Helsana ausprobiert – und dabei ziemlich viele persönliche Daten preisgegeben.
Voir sur le site
Klimaaktivismus in Deutschland: Showdown im Hambacher Forst
In der Nähe von Köln ist seit Jahren ein Waldstück besetzt. Die KlimaaktivistInnen wollen den Energiekonzern RWE stoppen, der in unmittelbarer Nähe Braunkohle abbaut. Doch die Besetzung könnte bald Geschichte sein.
Voir sur le site
Die Sammlung Gurlitt: In der Grauzone
Endlich ist das Schweigen vorbei: Das Kunstmuseum Bern setzt mit seiner Ausstellung «Bestandsaufnahme Gurlitt» neue Massstäbe in der Darstellung der nationalsozialistischen Kunstverfolgung.
Voir sur le site
TV-Serie «The Deuce»: Es wuchert im Milieu-Mikrokosmos
Jenseits von Moral und Mitleid: Gegen die grelle Eindeutigkeit wirft die neue Serie von David Simon («The Wire») einen differenzierten Blick auf die Sexindustrie im New York der siebziger Jahre.
Voir sur le site
TV-Serie «The Deuce»: Es wuchert im Milieu-Mikrokosmos
Jenseits von Moral und Mitleid: Gegen die grelle Eindeutigkeit wirft die neue Serie von David Simon («The Wire») einen differenzierten Blick auf die Sexindustrie im New York der siebziger Jahre.
Voir sur le site

S'abonner à ce webmix