Dora Koster (1939–2017): Worte wie Bomben. Der Eigensinn der Dora Koster
Sie hat Texte von umwerfender Wucht geschaffen. Sie war unbedingt, schonungslos und verstörend, und etwas Schamanisches konnte man ihr nicht absprechen. Ein Sittenbild über Dora Koster.
Voir sur le site
Ein Jahr Trump: Flucht in die Realitätsverweigerung
Die Welt scheint sich weitgehend einig: Das Weisse Haus ist unter dem neuen US-Präsidenten zum Tollhaus geworden. Aber die selbstgefällige Medienhysterie ist fatal. Denn daneben schreitet der rechte Umbau der USA rasant voran.
Voir sur le site
Im Affekt: Wenn der Freisinn auf die Strasse geht
War das eine Demo? Nicht doch, sie nannten es einen «antipessimistischen Mittagsspaziergang», dabei wirkte es mehr wie ein unfreiwilliger Vorbote der Fasnacht. Aber sie haben sich zünftig Mühe gegeben im internen Kampagnenmalkurs, die guten Leute von der FDP des Kantons Zürich.
Dora Koster (1939–2017): Worte wie Bomben. Der Eigensinn der Dora Koster
Sie hat Texte von umwerfender Wucht geschaffen. Sie war unbedingt, schonungslos und verstörend, und etwas Schamanisches konnte man ihr nicht absprechen. Ein Sittenbild über Dora Koster.
Voir sur le site
Deutschlands Linke: Zum Scheitern entschieden
Als die Verantwortlichen von Union und SPD nach ihrem nächtlichen Verhandlungsmarathon endlich selbstzufrieden vor die Presse traten, dürften im Élysée-Palast in Paris die Korken geknallt haben.
Die Medienzukunft mit Hansi Voigt: Zuckerberg goes Mielke
Facebook benachteiligt erneut journalistische Inhalte. Das könnte auch Folgen für die No-Billag-Abstimmung haben.
Das Wef: Eitel, elitär, egoistisch
Donald Trump ist die ideale Starbesetzung für das Weltwirtschaftsforum in Davos. Keiner verkörpert besser das, wofür das Wef wirklich steht. Die versammelte Öl-, Gas- und Geldindustrie wird es ihm danken.
Voir sur le site
Medien: Die neue Bar am Dorfplatz
Oft fragen uns LeserInnen, was wir bei der WOZ vom neuen Onlinemagazin «Republik» halten würden. Ehrlich gesagt fühlen wir uns ein bisschen wie eine alteingesessene Bar am Dorfplatz.
No-Billag-Argumentarium: Verführerisch und hochgiftig
Das Argumentarium der No-Billag-Initianten besteht aus einem giftigen Gebräu von Reizwörtern, das jede und jeden direkt anspricht. Eine Zerpflückung.
Voir sur le site
Generalstreik in Griechenland: Autoritarismus im Eilverfahren
2018 werde sich Griechenland endlich von den Vorgaben der «Troika» befreien, hatte Ministerpräsident Alexis Tsipras angekündigt. Zunächst drückt seine Regierung aber ein weiteres Massnahmenpaket durch.

S'abonner à ce webmix