Mark E. Smith (1957–2018): Fiery Mark wird dem Teufel zu schaffen geben
Der Nordengländer Mark E. Smith betrieb mit The Fall ein höllisch verlockendes Angebot von Verweigerung und Welterweiterung, das in der Musikwelt nach Punk heraussticht.
Voir sur le site
Türkische Offensive in Nordsyrien: «Der Wille zum Widerstand ist gross»
Dewran Serhildan beobachtet die Lage in Afrin aus dem syrisch-türkischen Grenzort Kamischli. Der Aktivist spricht über die Not der Bevölkerung und Ankaras strategische Ziele.
Mark E. Smith (1957–2018): Fiery Mark wird dem Teufel zu schaffen geben
Der Nordengländer Mark E. Smith betrieb mit The Fall ein höllisch verlockendes Angebot von Verweigerung und Welterweiterung, das in der Musikwelt nach Punk heraussticht.
Voir sur le site
solidaritéS N° 322 (01/02/2018) : Soins dentaires: ouvrir la voie vers de nouvelles assurances sociales
A la une: Cahiers émancipationS : Amérique latine : Fin d’un âge d’or | Edito : Soins dentaires : Ouvrir la voie vers de nouvelles assurances sociales | En mouvement : Immigration/Racisme : «L’isolement est leur arme, brisons l’isolement» | National : Vaud : Se soigner sans se ruiner – OUI au remboursement des soins dentaires | Monde du …
Faircoin: Die gerechtere Kryptowährung
Sie heissen Bitcoin, Ethereum oder Dash und stehen für Spekulation, Stromverbrauch und anonymen Schwarzmarkt. Dass eine Kryptowährung auch fair und nachhaltig sein kann, will eine Gruppe im Jura mit dem Faircoin beweisen.
Voir sur le site
Basler Wohnungskampf: Im Visier verkabelter Männer
Auf den vielfältigen Kampf für günstigen Wohnraum in Basel wird mit nervöser Repression reagiert. Die Helvetia-Versicherungen lassen ihre eigenen MieterInnen am Steinengraben observieren – und die Polizei reagiert auf eine Ruhestörung mit einem Grossaufgebot und Festnahmen.
Voir sur le site
Globalisierung und Protektionismus: Die falsche Freihandelsdebatte
Die BefürworterInnen von mehr Freihandel haben US-Präsident Donald Trump in Davos wie den Messias begrüsst. Die überfälligen Fragen wurden dabei einmal mehr nicht gestellt.
Voir sur le site
Lohnschutz: Jetzt ist Blocher was Brüssel
So dreist gab sich die SVP selten, so durchschaubar war sie nie. Anfang Jahr hat die Partei ihre Initiative zur Kündigung der Personenfreizügigkeit mit der Europäischen Union lanciert.
Faircoin: Die gerechtere Kryptowährung
Sie heissen Bitcoin, Ethereum oder Dash und stehen für Spekulation, Stromverbrauch und anonymen Schwarzmarkt. Dass eine Kryptowährung auch fair und nachhaltig sein kann, will eine Gruppe im Jura mit dem Faircoin beweisen.
Voir sur le site
Medienqualität: «Medien, die den Mächtigen auf die Finger schauen»
Mark Eisenegger vom Jahrbuch «Qualität der Medien» kritisiert die Schweizer Verleger für ihre Anti-SRG-Haltung heftig. Die wahre Bedrohung für das Mediensystem komme nicht von innen: Techgiganten wie Google und Facebook fressen einen Grossteil des Werbekuchens. Eisenegger wünscht sich eine Debatte über diese Bedrohung und fordert eine Werbesteuer für die Techgiganten.

S'abonner à ce webmix