Hausmitteilungen: Noten statt Buchstaben
In der WOZ im stillen Korrektoratskämmerlein anzutreffen, packt Iris Leutert in der Freizeit Geige und Akkordeon aus und beschallt mit der Folkband Red Shamrock das Publikum mit keltischen Klängen.
Grossbanken: KKS im Dienst der UBS
Karin Keller-Sutter war in kommunikativer Höchstform, als sie letzten Freitag stolz den jüngsten Schritt der UBS kommentierte. Die Grossbank löst sich von den Staatsgarantien, die sie bei der Übernahme der Credit Suisse erhalten hat.
Anti-SRG-Initiative: Flucht in die Küche
Radio und Fernsehen sollen nur noch knapp halb so viel Geld erhalten wie bisher. Warum die neue rechte Initiative bedrohlicher für die SRG ist als die letzte.
Krise des Konservatismus: «Sie tappen in die Falle rechter Populist:innen»
Die konservativen Kräfte befänden sich im Niedergang, diagnostiziert Thomas Biebricher. Der Politologe sieht darin eine Gefahr für die Demokratie.
En route avec Holga (6): Essaouira, Marokko
Die Holga 120 S wurde ab 1982 als günstige Kamera für den chinesischen Massenmarkt gebaut. Sie ist technisch nicht sehr ausgereift, und der Film lässt sich beliebig vor- und zurückdrehen. Fotografin Caroline Minjolle hat das auf Ferienreisen für partielle Doppelbelichtungen genutzt.
Russisches Öl: Expansion nach Dubai
Schweizer Rohstoffkonzerne waren lange die wichtigsten Händler russischen Öls. Das soll sich mittlerweile geändert haben. Vieles bleibt aber im Dunkeln, weil es in der Schweiz an Transparenz mangelt und ein griffiges Embargogesetz fehlt.
Hausmitteilungen: «Kaffee» in Zürich
Unter dem Titel «Reparationszahlungen
En route avec Holga (5): Biarritz, Frankreich
Die Holga 120 S wurde ab 1982 als günstige Kamera für den chinesischen Massenmarkt gebaut. Sie ist technisch nicht sehr ausgereift, und der Film lässt sich beliebig vor- und zurückdrehen. Fotografin Caroline Minjolle hat das auf Ferienreisen für partielle Doppelbelichtungen genutzt.
AHV, Löhne, Mieten: Pst, bitte nicht zu laut!
Kaum je tobte in der Schweiz ein so harter Verteilungskampf um den Reichtum des Landes. Kurz vor den Wahlen haben viele Parteien aber grosses Interesse daran, dass er nicht allzu viel Aufmerksamkeit bekommt.